29.11.18, 15:47
Backpulver ist kein ebenbürtiger Ersatz für Hirschhornsalz. Zumindest nicht für alle Teige.
Für Teig, der nicht lange ruhen muss, mag es funktionieren. Aber traditionelle Lebkuchenteige ruhen gern mal ein paar Tage im Kühlschrank, um ihr volles Aroma zu entwickeln. Da wird dann Hirschhornsalz eingesetzt, weil es ganz anders reagiert als Backpulver:
Backpulver reagiert schon beim Anrühren des Teigs mit dem Säurungsmittel. Nach ein paar Tagen würde da nicht mehr viel Triebkraft beim Backen übrig sein.
Hirschhornsalz regiert erst durch die Hitze beim Backen, nicht schon während der Teigruhe.
Darum setzt man es für Teige ein, die Zeit brauchen.
Daß es Hirschornsalz nicht mehr in Supermärkten gibt, überrascht mich. Zumindest in der letzten Vorweihnachtszeit gabs das noch bei Rewe. (Im Onlineangebot ist es da auch noch erhältlich.) In Apotheken sollte es das aber immer noch geben.
Für Teig, der nicht lange ruhen muss, mag es funktionieren. Aber traditionelle Lebkuchenteige ruhen gern mal ein paar Tage im Kühlschrank, um ihr volles Aroma zu entwickeln. Da wird dann Hirschhornsalz eingesetzt, weil es ganz anders reagiert als Backpulver:
Backpulver reagiert schon beim Anrühren des Teigs mit dem Säurungsmittel. Nach ein paar Tagen würde da nicht mehr viel Triebkraft beim Backen übrig sein.
Hirschhornsalz regiert erst durch die Hitze beim Backen, nicht schon während der Teigruhe.
Darum setzt man es für Teige ein, die Zeit brauchen.
Daß es Hirschornsalz nicht mehr in Supermärkten gibt, überrascht mich. Zumindest in der letzten Vorweihnachtszeit gabs das noch bei Rewe. (Im Onlineangebot ist es da auch noch erhältlich.) In Apotheken sollte es das aber immer noch geben.
