30.11.18, 20:17
Es gibt natürlich auch Rosen, die auch auf Stamm keinen Winterschutz brauchen, oder höchstens das erwähnte Moos. Vermutlich hilft das aber eher dem Gewissen der Gärtnerin
Dazu zählen beispielsweise viele Rugosas. Ich finde auch diesen Kontrast zwischen den "robusten" Blättern und dem eher "gestylten" Stamm sehr interessant. Ich wisst hoffentlich, was ich meine.
Hier etwa eine ganz junge Marie Bugnet
![[Bild: 34464287na.jpg]](https://up.picr.de/34464287na.jpg)
Oder auch Hansa
![[Bild: 34464347ft.jpg]](https://up.picr.de/34464347ft.jpg)
Wegen seiner im Beet etwas hängenden Wuchsform ist auch Stanwell Perpetual ideal , um sie auf Stamm zu setzen. Die Nase bzw.den Rücken freut sie auch, blüht bereits sehr früh und dann nach einer kleinen Pause bis zum Frost. Und Winterschutz braucht sie auch nicht! Ok diese ist noch jung, aber sie hat im letzten Winter nicht gelitten. Alle modernen öfterblühenden hingegen sehr, mit Winterschutz.
Dazu zählen beispielsweise viele Rugosas. Ich finde auch diesen Kontrast zwischen den "robusten" Blättern und dem eher "gestylten" Stamm sehr interessant. Ich wisst hoffentlich, was ich meine.
Hier etwa eine ganz junge Marie Bugnet
![[Bild: 34464287na.jpg]](https://up.picr.de/34464287na.jpg)
Oder auch Hansa
![[Bild: 34464347ft.jpg]](https://up.picr.de/34464347ft.jpg)
Wegen seiner im Beet etwas hängenden Wuchsform ist auch Stanwell Perpetual ideal , um sie auf Stamm zu setzen. Die Nase bzw.den Rücken freut sie auch, blüht bereits sehr früh und dann nach einer kleinen Pause bis zum Frost. Und Winterschutz braucht sie auch nicht! Ok diese ist noch jung, aber sie hat im letzten Winter nicht gelitten. Alle modernen öfterblühenden hingegen sehr, mit Winterschutz.
