13.01.19, 15:31
Du hast ja keine Bevorzugung von historischen Rosen erwähnt, daher schlage ich auch mal einige wirklich robuste, üppig blühende moderne Kleinstrauchrosen vor.
Diamant (Kordes, 2001) - wurde hier schon erwähnt,
![[Bild: 34832329oi.jpg]](https://up.picr.de/34832329oi.jpg)
ebenfalls üppig blühen
Innocencia (Kordes, 2003) - halbgefüllt, links
Venice (Noack, 2003) - einfach, rechts; Bilder vom Hitzesommer 2018
![[Bild: 34832375gr.jpg]](https://up.picr.de/34832375gr.jpg)
Venice Blüten:
![[Bild: 34832605ex.jpg]](https://up.picr.de/34832605ex.jpg)
Diamond Border (Poulsen, 1997) wächst eher buschig aufrecht, blüht sehr üppig. Duft: ?
![[Bild: 34832341yb.jpg]](https://up.picr.de/34832341yb.jpg)
Persönlich besonders schön finde ich die
Schneekönigin (Tantau, 1992), die zwar eher ausladend wächst, aber wenn man zu den Seiten hin Platz hat, macht sie einen schönen, lockeren Strauch, bei dem die einzelnen Blüten schön zur Geltung kommen. Meiner Erinnerung nach duftet sie auch. Das Bild ist von Anfang Oktober.
![[Bild: 34832724pu.jpg]](https://up.picr.de/34832724pu.jpg)
Schon fast seit ihrem Einführungsjahr kenne ich die bezaubernde
Schneeflocke (Floribunda, Noack, 1991), ich mag sie besonders, sie blüht in Schüben das ganze Jahr durch mit relativ großen Blüten und ist (wie die anderen auch) völlig problemlos, hat auch einen ordentlichen, recht aufrechten Wuchs und duftet gut bis stark. Die damals gepflanzten Rosen gibt es heute noch und sie blühen und blühen...Meine Bilder von ihr sind leider noch alle Dias.
In Sangerhausen letztes Jahr ist mir besonders Sirius (Tantau, 2013) positiv aufgefallen, ein wunderbar gleichmäßig aufgebauter, ca. 1m hoher Strauch, mit ebenso wunderbaren Blüten, die allerdings im Aufgehen recht gefüllt sind, aber danach die Staubgefäße zeigen. In der öffnenden Knospe zeigt sich ganz leichtes apricot oder cremegelb, manchmal auch eher rosé.
![[Bild: 34832362bm.jpg]](https://up.picr.de/34832362bm.jpg)
Ein schöner üppiger Busch wird auch Rosa multiflora nana (Polyantha, ca. 1875), blüht öfter, duftet gut und macht unzählige winzige rote Hagebüttchen. Habe ich hier irgendwo auch schon mal gezeigt, ich glaube bei den naturnahen Rosen. edit: Bilder hier. Auf den Fotos die komplett ungeschnittene Variante, würde man alle paar Jahre mal zurückschneiden, bliebe sie sicherlich auf ca. 80cm.
Bei weiß und einfach fällt mir auch noch Jacqueline Humery ein, die sehr stark duften soll.
Und wenn wir schon bei den Moschatas von Lens sind, wäre auch Omi Oswald (Lens, 1988) eine schöne, duftende Rose, die hier schon lange auf der Liste steht, seit ich sie einmal blühend gesehen habe. Die Blüten sind mit 5cm Durchmesser auch nicht ganz so klein.
![[Bild: 34832908oc.jpg]](https://up.picr.de/34832908oc.jpg)
Klar, bei manchen Rosen schwanken die Angaben in der Höhe zwischen 60 und 120cm, gerade bei den moschatas, aber das muss wohl jeder bzgl. seiner Standorteigenschaften selbst einschätzen. Hier im üppigen Lehm würden sie vielleicht eher am oberen Ende der Skala sein, kann in Sandboden aber ganz anders aussehen. Die Omi Oswald z.B. kenne ich bisher als ca. 80cm hohe Sträucher, u.a. auch in Sangerhausen.
So, Gudrune, jetzt haste was zu tun!
Diamant (Kordes, 2001) - wurde hier schon erwähnt,
![[Bild: 34832329oi.jpg]](https://up.picr.de/34832329oi.jpg)
ebenfalls üppig blühen
Innocencia (Kordes, 2003) - halbgefüllt, links
Venice (Noack, 2003) - einfach, rechts; Bilder vom Hitzesommer 2018
![[Bild: 34832375gr.jpg]](https://up.picr.de/34832375gr.jpg)
Venice Blüten:
![[Bild: 34832605ex.jpg]](https://up.picr.de/34832605ex.jpg)
Diamond Border (Poulsen, 1997) wächst eher buschig aufrecht, blüht sehr üppig. Duft: ?
![[Bild: 34832341yb.jpg]](https://up.picr.de/34832341yb.jpg)
Persönlich besonders schön finde ich die
Schneekönigin (Tantau, 1992), die zwar eher ausladend wächst, aber wenn man zu den Seiten hin Platz hat, macht sie einen schönen, lockeren Strauch, bei dem die einzelnen Blüten schön zur Geltung kommen. Meiner Erinnerung nach duftet sie auch. Das Bild ist von Anfang Oktober.
![[Bild: 34832724pu.jpg]](https://up.picr.de/34832724pu.jpg)
Schon fast seit ihrem Einführungsjahr kenne ich die bezaubernde
Schneeflocke (Floribunda, Noack, 1991), ich mag sie besonders, sie blüht in Schüben das ganze Jahr durch mit relativ großen Blüten und ist (wie die anderen auch) völlig problemlos, hat auch einen ordentlichen, recht aufrechten Wuchs und duftet gut bis stark. Die damals gepflanzten Rosen gibt es heute noch und sie blühen und blühen...Meine Bilder von ihr sind leider noch alle Dias.

In Sangerhausen letztes Jahr ist mir besonders Sirius (Tantau, 2013) positiv aufgefallen, ein wunderbar gleichmäßig aufgebauter, ca. 1m hoher Strauch, mit ebenso wunderbaren Blüten, die allerdings im Aufgehen recht gefüllt sind, aber danach die Staubgefäße zeigen. In der öffnenden Knospe zeigt sich ganz leichtes apricot oder cremegelb, manchmal auch eher rosé.
![[Bild: 34832362bm.jpg]](https://up.picr.de/34832362bm.jpg)
Ein schöner üppiger Busch wird auch Rosa multiflora nana (Polyantha, ca. 1875), blüht öfter, duftet gut und macht unzählige winzige rote Hagebüttchen. Habe ich hier irgendwo auch schon mal gezeigt, ich glaube bei den naturnahen Rosen. edit: Bilder hier. Auf den Fotos die komplett ungeschnittene Variante, würde man alle paar Jahre mal zurückschneiden, bliebe sie sicherlich auf ca. 80cm.
Bei weiß und einfach fällt mir auch noch Jacqueline Humery ein, die sehr stark duften soll.
Und wenn wir schon bei den Moschatas von Lens sind, wäre auch Omi Oswald (Lens, 1988) eine schöne, duftende Rose, die hier schon lange auf der Liste steht, seit ich sie einmal blühend gesehen habe. Die Blüten sind mit 5cm Durchmesser auch nicht ganz so klein.
![[Bild: 34832908oc.jpg]](https://up.picr.de/34832908oc.jpg)
Klar, bei manchen Rosen schwanken die Angaben in der Höhe zwischen 60 und 120cm, gerade bei den moschatas, aber das muss wohl jeder bzgl. seiner Standorteigenschaften selbst einschätzen. Hier im üppigen Lehm würden sie vielleicht eher am oberen Ende der Skala sein, kann in Sandboden aber ganz anders aussehen. Die Omi Oswald z.B. kenne ich bisher als ca. 80cm hohe Sträucher, u.a. auch in Sangerhausen.
So, Gudrune, jetzt haste was zu tun!

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.19, 20:42 von vanda.)