22.01.19, 20:41
(22.01.19, 20:08)Gudrun schrieb: ... vielleicht ist es ja dein Vorgartenmohn ausm Rosencafé # 330
Zitat:seit 2018 der orange, halbgefüllte Mohn im Vordergrund,
das war auch mein erster Gedanke, aber meiner ist gefüllt und sieht entsprechend anders aus, die reine, einfach blühende Art kenne ich leider nicht. Aber wenn man Bilder im Netz vergleicht, könnte es schon hinkommen.
Also spanischer Mohn, Papaver rupifragum, mehrjährig.
Landfrau hatte aber auch noch den armenischen Mohn (Papaver lateritium) erwähnt, auch orange. Und auch seehr hübsch!
Tatsächlich frage ich mich immer mehr, wo diese exotischen Mohns herkommen. Die sind eigentlich nicht im normalen Staudensortiment von Gartencentern und co. Könnte mir höchstens vorstellen, dass sie Bestandteil von diesen knatschbunten Pseudo-"Wildblumenwiesen-Mischungen"
(bei denen niemals die enthaltenen Arten angegeben sind) für Bienen sind und so in Umlauf kommen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.19, 21:41 von vanda.)

