22.02.19, 20:01
Erdling, zu kannst natürlich auch noch mal die Version "Anhäufeln" versuchen. Das habe ich mal bei New Dawn gemacht. Sie war ständig runtergefroren, bestand dann nur noch aus einem "Stamm". War an der Stelle optisch sogar ok, weil sie oben breit verzweigt war. Ich hatte auch Angst, sie bis zum Boden abzusäbeln. Nach 2 Jahren hat sie dann tatsächlich neue Basistriebe gemacht, 2 Stück immerhin. Ich hatte sie in dieser Zeit ständig etwa 40 cm angehäufelt.
Vielleicht stellst du für deine anderen Rosen ein paar Fotos ein. Dann lässt sich vermutlich eindeutiger sagen, was du versuchen könntest. Dass Mozart etwa nur oben blüht, mag ich kaum glauben. Also da wäre ein Foto schon hilfreich.
Gerado,ja genau, das Vergreisen hatte ich früher auch zu wenig auf der Rechnung. Gerade wenn die Rosen irgendwie verdeckt standen, jedenfalls die Basis. Das sah dann oben wunderbar aus, aber unten eben nicht. Traurig, das du deswegen sogar zwei Röslein verloren hast.
Die von dir genannten Rosen können es sicher alle ab, wenn du ihnen demnächst zu Leibe rückst. Gerade die Albas sind nun echt geizig mit neuen Basistrieben. Das habe ich früher auch falsch gemacht. Wenn die Rose von sich aus nicht will, müssen wie sie eben sanft abstupsen
2 Complicatas stehen hier an prominenter Stelle, am Fuße der höher gelegten Terrasse. Da müssen das aus meiner Sicht schon irgendwie harmonische Sträucher sein. Deswegen habe ich da immer schöne Tage im Winter genutzt, um sie in Form zu bringen. Einen Frostschaden hatten sie deswegen nie.
![[Bild: 32861549is.jpg]](https://up.picr.de/32861549is.jpg)
Ups, das ist eine andere Complicata, zwei weitere stehen hier an der Trennung zum Pferdebereich. Das erklärt das "Loch" in der Mitte
Die beiden neigen dazu , den Durchgang zu versperren.
Das sieht dann so aus und ist nicht im Sinne der Gärtnerin
![[Bild: 31638109lp.jpg]](https://up.picr.de/31638109lp.jpg)
Ich finde übrigens Rosen schneiden grässlich
Nicht aus Zaghaftigkeit, ich mag es einfach irgendwie nicht, Aber noch weniger mag ich Rosen, die ihre volle Schönheit nicht entfalten dürfen, weil die Gärtnerin keine Lust auf Rosenschnitt hat
Und da sind Besuche in anderen Gärten immer sehr wertvoll. Manchmal kommt da echt ein Aha-Erlebnis und manchmal eher genau das Gegenteil.
Vielleicht stellst du für deine anderen Rosen ein paar Fotos ein. Dann lässt sich vermutlich eindeutiger sagen, was du versuchen könntest. Dass Mozart etwa nur oben blüht, mag ich kaum glauben. Also da wäre ein Foto schon hilfreich.
Gerado,ja genau, das Vergreisen hatte ich früher auch zu wenig auf der Rechnung. Gerade wenn die Rosen irgendwie verdeckt standen, jedenfalls die Basis. Das sah dann oben wunderbar aus, aber unten eben nicht. Traurig, das du deswegen sogar zwei Röslein verloren hast.

Die von dir genannten Rosen können es sicher alle ab, wenn du ihnen demnächst zu Leibe rückst. Gerade die Albas sind nun echt geizig mit neuen Basistrieben. Das habe ich früher auch falsch gemacht. Wenn die Rose von sich aus nicht will, müssen wie sie eben sanft abstupsen

2 Complicatas stehen hier an prominenter Stelle, am Fuße der höher gelegten Terrasse. Da müssen das aus meiner Sicht schon irgendwie harmonische Sträucher sein. Deswegen habe ich da immer schöne Tage im Winter genutzt, um sie in Form zu bringen. Einen Frostschaden hatten sie deswegen nie.
![[Bild: 32861549is.jpg]](https://up.picr.de/32861549is.jpg)
Ups, das ist eine andere Complicata, zwei weitere stehen hier an der Trennung zum Pferdebereich. Das erklärt das "Loch" in der Mitte

Das sieht dann so aus und ist nicht im Sinne der Gärtnerin

![[Bild: 31638109lp.jpg]](https://up.picr.de/31638109lp.jpg)
Ich finde übrigens Rosen schneiden grässlich

