02.04.19, 18:50
Ist ja in letzter Zeit über allerlei Kräutlein in diversen Fäden ge"fach"simpelt worden.
Vielleicht können wir hier unsere Erfahrungen mit Versuchen austauschen, ihnen zu Leibe zu rücken.
Mir kömmt vor, ich habe alle diese Dingerlingse.
Ackerschachtelhalm
hat sich über die Jahre von irgendwoher ausgebreitet und reckt seine hübschen grünen
Tannenwedel inzwischen fast überall aus dem Boden. Im Moment sehe ich schon wieder einzelne Sporenträger.
Wahrscheinlich habe ich die anfangs übersehen, so dass er sich über~ und unterirdisch ausbreiten konnte.
Gegen das unterirdische Weiterlaufen gibt's wohl kein Heilmittel, weil er in 1,5 bis 2 Meter Tiefe agiert.
Nutze seine grünen Wedel zum Jauchen und Mulchen.
Das Aufess - Experiment der Sporenträger war nicht so wirklich lecker.
Quecke
ist durch ständiges Rausziehen bei feuchtem Wetter in den Beeten kein Riesenproblem mehr -
aber dafür umso mehr in den Plattenfugen der Gehwege. Hab' die Platten halt selbst irgendwie "eben"
in die Erde gebracht, als ich das noch konnte - aber ohne "Unterbau" wie Kies, Sand o.ä.
Auch Quecke soll etwa 1 m tief wurzeln
vielleicht 'nen Versuch wert
Wenn ich demnächst schöne lange Wurzeln ernte ( ist ja allein schon Freude pur), können die auch noch Salat
oder Gemüsesuppe bereichern
Vielleicht können wir hier unsere Erfahrungen mit Versuchen austauschen, ihnen zu Leibe zu rücken.
Mir kömmt vor, ich habe alle diese Dingerlingse.
Ackerschachtelhalm
hat sich über die Jahre von irgendwoher ausgebreitet und reckt seine hübschen grünen
Tannenwedel inzwischen fast überall aus dem Boden. Im Moment sehe ich schon wieder einzelne Sporenträger.
Wahrscheinlich habe ich die anfangs übersehen, so dass er sich über~ und unterirdisch ausbreiten konnte.
Gegen das unterirdische Weiterlaufen gibt's wohl kein Heilmittel, weil er in 1,5 bis 2 Meter Tiefe agiert.
Nutze seine grünen Wedel zum Jauchen und Mulchen.
Das Aufess - Experiment der Sporenträger war nicht so wirklich lecker.
Quecke
ist durch ständiges Rausziehen bei feuchtem Wetter in den Beeten kein Riesenproblem mehr -
aber dafür umso mehr in den Plattenfugen der Gehwege. Hab' die Platten halt selbst irgendwie "eben"
in die Erde gebracht, als ich das noch konnte - aber ohne "Unterbau" wie Kies, Sand o.ä.
Auch Quecke soll etwa 1 m tief wurzeln

vielleicht 'nen Versuch wert
Wenn ich demnächst schöne lange Wurzeln ernte ( ist ja allein schon Freude pur), können die auch noch Salat
oder Gemüsesuppe bereichern

Grüße von der Linde