29.04.19, 19:43
Deiner sieht tatsächlich ganz anders aus , greta !
Hier ist die Rose sehr starkwüchsig an weichen Trieben. Aktuell etwa so groß wie ich, ca 1,70.
Und dann wird es immer schwierig, daraus einen sich selbst tragenden Strauch zu formen.
Ansonsten sind unsere Bedingungen gleich, meine sollte jetzt im 4. Jahr sein. Ich habe sie einmal umgepflanzt und entgegen meiner sonstigen Gewohnheit die Rose von Anfang an, zweimal im Jahr eingekürzt. Das hat sie aber irgendwie nicht beeindruckt
In diesem Frühjahr habe ich allerdings nichts gemacht.
Schräg vor ihr steht übrigens R. woodsii var. fendleri, da ist es noch schattiger und noch stärkerer Wurzeldruck durch einen Flieder. Und nach meinem Eindruck mag die Rose entweder die beschattete Lage oder den Wurzeldruck gar nicht. Sie ist zwar auch stark gewachsen, aber die Blütenmenge war arg dürftig. Leider habe ich den Zeitpunkt zum Umpflanzen verpasst. Du hast doch eine?
Hier ist die Rose sehr starkwüchsig an weichen Trieben. Aktuell etwa so groß wie ich, ca 1,70.

Ansonsten sind unsere Bedingungen gleich, meine sollte jetzt im 4. Jahr sein. Ich habe sie einmal umgepflanzt und entgegen meiner sonstigen Gewohnheit die Rose von Anfang an, zweimal im Jahr eingekürzt. Das hat sie aber irgendwie nicht beeindruckt

Schräg vor ihr steht übrigens R. woodsii var. fendleri, da ist es noch schattiger und noch stärkerer Wurzeldruck durch einen Flieder. Und nach meinem Eindruck mag die Rose entweder die beschattete Lage oder den Wurzeldruck gar nicht. Sie ist zwar auch stark gewachsen, aber die Blütenmenge war arg dürftig. Leider habe ich den Zeitpunkt zum Umpflanzen verpasst. Du hast doch eine?