10.06.19, 20:53
Melly, bei mir hat der Mohn fast soviel Narrenfreiheit wie die Akelei. Wenn er dann zu verstreut in der oberen Wiese aufkommt, nehme ich schon mal Eimer und Schaufel, grabe einzelne Pflanzen aus und setze sie woanderes wieder als Gruppe ein: das geht gut, solange die Pflanzen noch klein genug sind, um die Pfahlwurzel unverletzt aus dem Boden zu holen. Wenn die Gruppen zu klein sind, wird das selten was: irgendwann erwischt sie der Rasenmäher. Wenn sie größer sind, kommt ein langer Stock mit Flasche drauf in die Mitte und ich fahre mit dem Traktor drumrum. Wenn sie so flächig sind wie dieses Jahr, brauchts das nicht:
![[Bild: 35980682yu.jpg]](https://up.picr.de/35980682yu.jpg)
Da auch der Klatschmohn mehrjährig ist, brauchst Du eigentlich nur einmal irgendwo einen ordentlichen Horst, wo er sich in Ruhe entwickeln kann und aussamen darf: das sieht dann ein paar Wochen lang nicht wie Schlossgarten aus, aber dann kannst Du im Folgejahr vermutlich wieder mit Schäufelchen und Eimer losziehen und einzelne Mohnpflänzchen gruppieren. Angefangen hat es bei mir vor 12 Jahren mit einer zugeflogenen Klatschmohnpflanze im Erdbeerbeet. "Zugeflogen" ist übrigens falsch: es sind meist die Ameisen, die die Samen durch die Gegend schleppen (und verlieren).
Positiver Nebeneffekt: der Konkurrenzkampf zwischen Mohn und Pfefferminze geht zugunsten des Mohns aus
, wenn der Mohn so wächst, wie dieses Jahr bei mir. Wenn nur die Züchtungen auch so schön kommen würden! Da habe ich auch wenig Glück.
Inse
![[Bild: 35980682yu.jpg]](https://up.picr.de/35980682yu.jpg)
Da auch der Klatschmohn mehrjährig ist, brauchst Du eigentlich nur einmal irgendwo einen ordentlichen Horst, wo er sich in Ruhe entwickeln kann und aussamen darf: das sieht dann ein paar Wochen lang nicht wie Schlossgarten aus, aber dann kannst Du im Folgejahr vermutlich wieder mit Schäufelchen und Eimer losziehen und einzelne Mohnpflänzchen gruppieren. Angefangen hat es bei mir vor 12 Jahren mit einer zugeflogenen Klatschmohnpflanze im Erdbeerbeet. "Zugeflogen" ist übrigens falsch: es sind meist die Ameisen, die die Samen durch die Gegend schleppen (und verlieren).
Positiver Nebeneffekt: der Konkurrenzkampf zwischen Mohn und Pfefferminze geht zugunsten des Mohns aus
, wenn der Mohn so wächst, wie dieses Jahr bei mir. Wenn nur die Züchtungen auch so schön kommen würden! Da habe ich auch wenig Glück.Inse
