27.06.19, 13:09
(27.06.19, 11:35)Moonfall schrieb: Diesen März/April?
Ne letzes Jahr.

Die weißen Fäden hatte ich für Spinnmilben gehalten, bei Vergleichsbildern im Internet sah mir das am ähnlichsten. (Es würde auch zum entstandenen Schadbild an benachbarten Pflanzen z.B. dem Flieder passen).
Zitat:Ich würde die Rose nun nach der Blüte auf rund 1m Höhe einkürzen
Danke für die Tipps!

Ich hatte mir auch überlegt, (wegen dem Umsetzen von früher und dem Verhältnis von Triebe/Wurzeln) das es vielleicht zusätzlich besser sein könnte, wenn durch einen Rückschnitt die Rose dann mehr Wurzeln als Triebe hätte.
Ein Bisschen fällt es mir auch generell schon schwer zu schneiden, die Rose ist im letzen Jahr so schön viel in die Höhe gegangen und hat Blüten geschoben.

Hat Ackerschaltelhalm eine vergleichbare Wirkung mit Brennessel Jauche? Muss erst mal gucken, wo es hier Ackerschachtelhalm zu finden gäbe.