27.06.19, 14:53
Ok, ein Jahr früher umgepflanzt klingt nachvollziehbarer
Dann ist auch kein so starker Schnitt nötig, aber etwas würde ich sie nach der Blüte schon schneiden, sie soll sich ja weiter verzweigen.
Bist du sicher, dass die weissen Fäden von Schädlingen an der Rose stammen, oder kann das auch angeflogen sein? Z.B. im Nachbargarten wächst ein Baum, dessen Samen anfliegen und sich an Geranien etc. verhängen, das sieht ähnlich aus.
Ackerschachtelhalm festigt das Gewebe mit Kieselsäure, dann sind sie widerstandsfähiger gegen Pilze. Brennesselbrühe ist nach meiner Info ein starker Stickstoffdünger. Bei starker Düngung schießen allerdings die Pflanzen hoch und haben bei zuviel dann kein festes Gewebe. Wenn du also viel gedüngt hast, ist die Rose ein Leckerbissen für Schädlinge. Ackerschachtelhalm gibt es auch als Konzentrat im Gartenmarkt zu kaufen, so gehts am schnellsten.

Bist du sicher, dass die weissen Fäden von Schädlingen an der Rose stammen, oder kann das auch angeflogen sein? Z.B. im Nachbargarten wächst ein Baum, dessen Samen anfliegen und sich an Geranien etc. verhängen, das sieht ähnlich aus.
Ackerschachtelhalm festigt das Gewebe mit Kieselsäure, dann sind sie widerstandsfähiger gegen Pilze. Brennesselbrühe ist nach meiner Info ein starker Stickstoffdünger. Bei starker Düngung schießen allerdings die Pflanzen hoch und haben bei zuviel dann kein festes Gewebe. Wenn du also viel gedüngt hast, ist die Rose ein Leckerbissen für Schädlinge. Ackerschachtelhalm gibt es auch als Konzentrat im Gartenmarkt zu kaufen, so gehts am schnellsten.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs