27.06.19, 19:22
Hallo Zimtstern
willkommen hier im Forum.
Moonfall hat dir bereits ein paar Hinweise gegeben.
Deine Fotos wirken auf mich so, als sei das Hauptproblem vielleicht doch ein zu geschützter Standort. Vor allem auch der starke Befall mit Spinnmilben spricht dafür. Und auch die Blattläuse bevorzugen eher kuscheligen Ecken.
Hinzukommt, dass - wie auch bereits gesagt- die Verwendung von Brennnesseljauche eher ungünstig war. Sie hat keine Wirkung gegen Blattläuse, wirkt aber gerade bei zu geringer Verdünnung und zu häufiger Anwendung eben als starker Stickstoffdünger. Und das hat möglicherweise in deinem Fall das Gewebe weiter geschwächt. Gegen Blattläuse wirkt ein Auszug aus Brennnesseln - also das "Brennende"- , aber ein Wasserstrahl oder eben Abstreifen tut das auch
Also wenn es machbar ist, gönne den Rosen mal eine richtig kräftige Dusche mit Wasser.
Ein starker Rückschnitt bringt aus meiner Sicht nicht viel. Mehr als einen normalen Sommerschnitt würde ich jetzt nicht machen. Die Rosen würden sonst erneut stark treiben, wieder eher weiches Gewebe, und außerdem wird das vielleicht eher ungünstige Verhältnis von Wurzel- zu Triebmasse vermutlich nicht besser. Es wäre besser, das vegetative Wachstum eher zu begrenzen.
willkommen hier im Forum.
Moonfall hat dir bereits ein paar Hinweise gegeben.
Deine Fotos wirken auf mich so, als sei das Hauptproblem vielleicht doch ein zu geschützter Standort. Vor allem auch der starke Befall mit Spinnmilben spricht dafür. Und auch die Blattläuse bevorzugen eher kuscheligen Ecken.
Hinzukommt, dass - wie auch bereits gesagt- die Verwendung von Brennnesseljauche eher ungünstig war. Sie hat keine Wirkung gegen Blattläuse, wirkt aber gerade bei zu geringer Verdünnung und zu häufiger Anwendung eben als starker Stickstoffdünger. Und das hat möglicherweise in deinem Fall das Gewebe weiter geschwächt. Gegen Blattläuse wirkt ein Auszug aus Brennnesseln - also das "Brennende"- , aber ein Wasserstrahl oder eben Abstreifen tut das auch

Ein starker Rückschnitt bringt aus meiner Sicht nicht viel. Mehr als einen normalen Sommerschnitt würde ich jetzt nicht machen. Die Rosen würden sonst erneut stark treiben, wieder eher weiches Gewebe, und außerdem wird das vielleicht eher ungünstige Verhältnis von Wurzel- zu Triebmasse vermutlich nicht besser. Es wäre besser, das vegetative Wachstum eher zu begrenzen.