07.07.19, 22:27
Melly, hab ein wenig mehr Geduld mit ihr: meine haben dieses Jahr auch nicht überwältigend geblüht. Was die Ausläufer anlangt, kann ich mich nicht beklagen: es waren Ausläufer von Gudrun, erst im Kübel, mickrig, voller Rost bzw. SRT, irgendwann nackig. Also habe ich sie ausgepflanzt. Das hat ihr gut getan. Seit dem Hochwasser 2017 hat sie Probleme und will offenbar den Standort wechseln, nachdem sie wochenlang im Wasser gestanden und überlebt hat: sie läufert etwas, aber nur in eine Richtung. Meine Reaktion: Futter und Wasser gibts nur da, wo sie herkommt. Die Wanderung hat sich deutlich verlangsamt. Geschnitten wird sie allerdings möglichst wenig: Verblühtes mache ich ab und Triebspitzen, die im Weg hängen, sonst nichts. Vielleicht braucht Deine einen anderen Platz?
Sie ist mir besonders lieb und wertvoll, weil man sie so gut in der Küche verwenden kann. Mit ihren Blüten habe ich Rosenwasser gemacht, als ich mal welches benötigt habe. Mit den Blüten der modernen Rosen und auch bei einigen historischen geht das nicht: die brennen im Erlenmeier an und das Destillat duftet nicht - abgesehen von der Schweinerei und dem Zeitaufwand, bis man danach das Glas wieder sauber hat, ist das ziemlich frustrierend - und so wurde sie für mich ein Schätzchen.
Inse
Sie ist mir besonders lieb und wertvoll, weil man sie so gut in der Küche verwenden kann. Mit ihren Blüten habe ich Rosenwasser gemacht, als ich mal welches benötigt habe. Mit den Blüten der modernen Rosen und auch bei einigen historischen geht das nicht: die brennen im Erlenmeier an und das Destillat duftet nicht - abgesehen von der Schweinerei und dem Zeitaufwand, bis man danach das Glas wieder sauber hat, ist das ziemlich frustrierend - und so wurde sie für mich ein Schätzchen.
Inse