11.07.19, 18:49
ich sachmaso: die meisten kommen gut grün/weiß über den Winter - natürlich nicht so üppig wie im Sommer.
Sie verlieren eher ihr Laub als dass sie im Frühjahr braun rumlungern.
Zupfen muss frau allenfalls andere Gräser o.ä. Mistdinger, die ihren zarten Wurzelballen leicht "durchwachsen"
Vom Rasen her schleichen sich natürlich immer wieder trotz abgrenzender Steinen so Superschätzchen mit
ekligem Wurzelgeflecht ein
Der Grasschopf wird höchsten 20 cm hoch, die Blätter sind sehr weich - irgendwie untypisch für Carex
Blühen tun sie auch - uninteressant - haben hier aber keine Chance mehr, seit ich sie jährlich durch Hochnehmen
und Teilen vermehre.
Bloß muss das rechtzeitig geschehen, wie Greta deutlich machte. Manchmal traue ich halt meinen eigenen Erfahrungen,
Vorstellungen, Erlebnissen nicht mehr so richtig ... und suche Bestätigung.
Sie verlieren eher ihr Laub als dass sie im Frühjahr braun rumlungern.
Zupfen muss frau allenfalls andere Gräser o.ä. Mistdinger, die ihren zarten Wurzelballen leicht "durchwachsen"
Vom Rasen her schleichen sich natürlich immer wieder trotz abgrenzender Steinen so Superschätzchen mit
ekligem Wurzelgeflecht ein
Der Grasschopf wird höchsten 20 cm hoch, die Blätter sind sehr weich - irgendwie untypisch für Carex
Blühen tun sie auch - uninteressant - haben hier aber keine Chance mehr, seit ich sie jährlich durch Hochnehmen
und Teilen vermehre.
Bloß muss das rechtzeitig geschehen, wie Greta deutlich machte. Manchmal traue ich halt meinen eigenen Erfahrungen,
Vorstellungen, Erlebnissen nicht mehr so richtig ... und suche Bestätigung.
Grüße von der Linde

