22.07.19, 17:58
Man kann Kürbisgewächse auch gut verhüten, und das geht so:
Abends durch den Garten streifen und die Blüten anschauen. Man braucht eine weibliche Blüte, die sich am nächsten Tag öffnen will. Die bekommt ein bißchen Klebeband um die Blätter, damit sie zu bleibt. Malerkrepp geht am besten, weil es sich leicht lösen läßt.
Am nächsten Tag geht man zu seiner verklebten Blüte und löst das Klebeband. Jetzt geht sie zügig auf. Man pflückt eine männliche Blüte, macht die Blätter ab, damit man besser an den Pollen kommt und betupft die Narbe mit dem Pollen.
Dann verklebt man die Blätter wieder, damit keine Zweitbestäubung passiert, und läßt die Pflanze machen. Nach ein paar Tagen fallen die Blätter ab und die Frucht beginnt zu wachsen. Die Kerne darin sind sortenrein.
Und wenn man genügend füttert, stellt die Pflanze auch die Fruchtbildung nicht ein.
Abends durch den Garten streifen und die Blüten anschauen. Man braucht eine weibliche Blüte, die sich am nächsten Tag öffnen will. Die bekommt ein bißchen Klebeband um die Blätter, damit sie zu bleibt. Malerkrepp geht am besten, weil es sich leicht lösen läßt.
Am nächsten Tag geht man zu seiner verklebten Blüte und löst das Klebeband. Jetzt geht sie zügig auf. Man pflückt eine männliche Blüte, macht die Blätter ab, damit man besser an den Pollen kommt und betupft die Narbe mit dem Pollen.
Dann verklebt man die Blätter wieder, damit keine Zweitbestäubung passiert, und läßt die Pflanze machen. Nach ein paar Tagen fallen die Blätter ab und die Frucht beginnt zu wachsen. Die Kerne darin sind sortenrein.
Und wenn man genügend füttert, stellt die Pflanze auch die Fruchtbildung nicht ein.