28.07.19, 18:41
Ich habe Alexandriner-Klee genommen, weil ich den noch da habe. Wenn das Saatgut aufgebraucht ist, werde ich aber noch Inkarnatklee ausprobieren. Es gibt ein tolles Video mit einem Vortrag von Margarete Langerhorst. Da berichtet sie, wie sie Inkarnatkleestreifen ansäen und dort hinein Kohl pflanzen:
https://youtu.be/JlzaNM165Zo?t=863
Meine Bedenken waren eben, weil es ein Insektenmagnet ist und man bei der Ernte an den Zucchini doch etwas "rumwühlen" muss. Deswegen dachte ich, ist es besser, wenn da nicht allzu viele Bienen und Hummeln rumschwirren. Außerdem möchte ich ein Aussäen des Klees verhindern. Andererseits dürfte es August sein, bis der Klee blüht, weil ich ja schon mal geschnitten habe. Das würde dann zu einer Zeit kommen, wenn es schon anderweitig recht wenig Blühangebot gibt, was für die Insekten auf jeden Fall gut wäre.
https://youtu.be/JlzaNM165Zo?t=863
Meine Bedenken waren eben, weil es ein Insektenmagnet ist und man bei der Ernte an den Zucchini doch etwas "rumwühlen" muss. Deswegen dachte ich, ist es besser, wenn da nicht allzu viele Bienen und Hummeln rumschwirren. Außerdem möchte ich ein Aussäen des Klees verhindern. Andererseits dürfte es August sein, bis der Klee blüht, weil ich ja schon mal geschnitten habe. Das würde dann zu einer Zeit kommen, wenn es schon anderweitig recht wenig Blühangebot gibt, was für die Insekten auf jeden Fall gut wäre.

