08.09.19, 09:28
Der Name 'Gracillimus' schien mir zwar bekannt, aber bei deiner Beschreibung hielt ich das doch für ein anderes Gras als meines am Rande des Vorplatzes. Habe jetzt das Schild gefunden, es ist doch 'Gracillimus'
Das steht hier seit vielen Jahren, ich schätze mal auf 10 Jahre. Ich fand die zarten, gebogenen Halme einfach schön und pflanzte Astern und Herbstanemonen herum. Ich kann mich da nicht erinnern, wie schnell es wuchs, würde meinen, dass es schon in der 2 Saison gut aussah. Es blieb aber immer unter 1m und wirkte zierlich.
Durch die Umgestaltung als Tropenecke bekommt es jetzt im Sommer kaum noch Sonne und ist kleiner geworden. Du bringst mich auf die Idee, es im Frühling umzupflanzen.
Nachtrag: ich fand gerade ein Foto aus 2010, wo wir noch keine Pflanzflächen samt Baum im Pflaster gemacht hatten. Da bekam Gracillimus ab späten Vormittag Sonne und wuchs (rechts von der Halbsäule) doch höher als 1m.
Das steht hier seit vielen Jahren, ich schätze mal auf 10 Jahre. Ich fand die zarten, gebogenen Halme einfach schön und pflanzte Astern und Herbstanemonen herum. Ich kann mich da nicht erinnern, wie schnell es wuchs, würde meinen, dass es schon in der 2 Saison gut aussah. Es blieb aber immer unter 1m und wirkte zierlich.
Durch die Umgestaltung als Tropenecke bekommt es jetzt im Sommer kaum noch Sonne und ist kleiner geworden. Du bringst mich auf die Idee, es im Frühling umzupflanzen.

Nachtrag: ich fand gerade ein Foto aus 2010, wo wir noch keine Pflanzflächen samt Baum im Pflaster gemacht hatten. Da bekam Gracillimus ab späten Vormittag Sonne und wuchs (rechts von der Halbsäule) doch höher als 1m.

![[Bild: 36706409ih.jpg]](https://up.picr.de/36706409ih.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.19, 09:40 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs