16.09.19, 01:28
(19.08.19, 23:37)vanda schrieb:Och nöö, greta, ausgerechnet!
Aber vielleicht hast Du Glück im Unglück und sie treibt nach einem Radikalrückschnitt nächste Saison gesund und üppig neu aus?
Ich gestehe, dass ich den RB-Kübel bei jeder noch so winzigen Gewitterankündigung in Sicherheit bringe...auch ein paar andere Kandidaten gibt es dafür noch, denn es gibt hier keine windgeschützten Stellen, alles steht im vollen Durchzug. Gerade hohe Rosenkübel muss ich daher öfters "rücken" oder gleich nach innen tragen. Nervt, aber es gibt keine bessere Lösung.
greta: ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Rainy Blue die Sturmschäden gut überlebt, sich berappelt und hinterher um so besser wächst.
Mir ist jetzt auch klar geworden, weshalb vandas Rainy Blue immer so gut und gesund ausschaut. Das hin und hertragen / raus- und reintragen macht die Rose glücklich. Ist doch bei kleinen Kindern auch so. Wenn es denen mal nicht so gut geht, nimmt man sie auf den Arm und trägt die Kleinen ein wenig hin und her. Und schön geht es unseren Liebsten wieder besser.
Rainy Blue, die 3. Blütensaison beginnt
![[Bild: 36769854qc.jpg]](https://up.picr.de/36769854qc.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m