02.10.19, 20:00
'Lutetia' steht hier auch, überzeugt an sehr trockener Stelle aber nicht ganz. Aber sonst sieht sie der gezeigten wirklich verdammt ähnlich. Allerdings erscheint mir die Blütezeit der Pyrenäen-Aster kürzer, sie ist hier deutlich im Verblühen
Ein Neuling aus dem letzten Herbst ist A. x amethystinus 'Herbstleuchten' , vermutlich ein Sämling aus A.ericoides und einer Raublatt-Aster. Sehr kleine Blüte in enormer Fülle,
![[Bild: 36894604mp.jpg]](https://up.picr.de/36894604mp.jpg)
![[Bild: 36894605lm.jpg]](https://up.picr.de/36894605lm.jpg)
Daneben sollte eigentlich 'Kylie' stehen, ebenfalls eine A. amethystinus. Aber da habe ich wohl eine Fehllieferung bekommen, könnte eher Myrten-Aster Schneetanne sein.
![[Bild: 36894609fr.jpg]](https://up.picr.de/36894609fr.jpg)
A. amellus 'Veilchenkönigin', auch noch ein Youngster

Ein Neuling aus dem letzten Herbst ist A. x amethystinus 'Herbstleuchten' , vermutlich ein Sämling aus A.ericoides und einer Raublatt-Aster. Sehr kleine Blüte in enormer Fülle,
![[Bild: 36894604mp.jpg]](https://up.picr.de/36894604mp.jpg)
![[Bild: 36894605lm.jpg]](https://up.picr.de/36894605lm.jpg)
Daneben sollte eigentlich 'Kylie' stehen, ebenfalls eine A. amethystinus. Aber da habe ich wohl eine Fehllieferung bekommen, könnte eher Myrten-Aster Schneetanne sein.
![[Bild: 36894609fr.jpg]](https://up.picr.de/36894609fr.jpg)
A. amellus 'Veilchenkönigin', auch noch ein Youngster
![[Bild: 36894606oe.jpg]](https://up.picr.de/36894606oe.jpg)