09.03.12, 17:53
ich will Mayan gold, Eggeblomme, Heideniere, und natürlich die besonders leckeren mehligen Mühlviertler anbauen.
ich hab probeweise noch ein paar andere Sorten mit bestellt, aber die überzeugen mich nicht so sehr.
die kleinen "Samis" und Irländer von vorigem Jahr haben sich hier leider zu unwohl gefühlt und keine Erträge gebracht. die paar winzlinge, die noch vorhanden sind, steck ich evtl auf ein extra Beet.
ich hab alles von Ellenbergs Kartoffelvielfalt gekauft. sehr teuer das Experiment, aber auch ziemlich wohlschmeckend. ich hab letzte woche mal wieder gekaufte aus dem laden verwendet, weil ich mir meine restlichen Erpfl fürs feld aufheben möchte, da ist mir der Unterschied erst so richtig aufgefallen, nachdem wir den ganzen winter nur die selbstangebauten, bzw. angekauften aus den alten sorten genossen hatten. die ware aus dem laden ist eben alles nur auf ertrag gezüchtet. schmeckt irgendwie leer dagegen.
naja - hoffen wir mal, dass ich glück habe und mir wieder eine schöne Ernte heranwächst.
nun aber noch mal die alte Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe.
ich hatte im herbst jede Menge vergrünter Toffeln. zum essen absolut tabu. trotzdem mal aufgehoben, weil ich hoffe sie zum aussäen verwenden zu können. eigentlich dürfte das doch keinen einfluss auf die ernte haben, oder?
oder erbringen diese dann Früchte mit erhöhter solaninmenge?
ich habe nirgendwo eine konkrete auskunft dazu bekommen.
ich hab probeweise noch ein paar andere Sorten mit bestellt, aber die überzeugen mich nicht so sehr.
die kleinen "Samis" und Irländer von vorigem Jahr haben sich hier leider zu unwohl gefühlt und keine Erträge gebracht. die paar winzlinge, die noch vorhanden sind, steck ich evtl auf ein extra Beet.
ich hab alles von Ellenbergs Kartoffelvielfalt gekauft. sehr teuer das Experiment, aber auch ziemlich wohlschmeckend. ich hab letzte woche mal wieder gekaufte aus dem laden verwendet, weil ich mir meine restlichen Erpfl fürs feld aufheben möchte, da ist mir der Unterschied erst so richtig aufgefallen, nachdem wir den ganzen winter nur die selbstangebauten, bzw. angekauften aus den alten sorten genossen hatten. die ware aus dem laden ist eben alles nur auf ertrag gezüchtet. schmeckt irgendwie leer dagegen.
naja - hoffen wir mal, dass ich glück habe und mir wieder eine schöne Ernte heranwächst.
nun aber noch mal die alte Frage, auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe.
ich hatte im herbst jede Menge vergrünter Toffeln. zum essen absolut tabu. trotzdem mal aufgehoben, weil ich hoffe sie zum aussäen verwenden zu können. eigentlich dürfte das doch keinen einfluss auf die ernte haben, oder?
oder erbringen diese dann Früchte mit erhöhter solaninmenge?
ich habe nirgendwo eine konkrete auskunft dazu bekommen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.12, 17:57 von Acinos Arvensis.)
Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella