13.01.20, 01:46
@Landfrau
Besonders blasiges Laub ist mir bei meiner Duchesse de Montebello bisher nicht aufgefallen. Eine Herbstlaubfärbung gibt es, soweit ich mich erinnern kann, nicht. Die Rose verliert das Laub im Herbst komplett so dass aktuell an dem großen, mehrtriebigen Strauch kein einziges Laubblatt mehr vorhanden ist. Hagebutten gibt es bei dieser Rose auch so gut wie keine.
Welche Rosen sind nach Deiner Erfahrung bekannt für 'blasiges Laub'?
Deine "Dis Moi Qui je Suis" ist eine interessante Rarität. Die hast Du vielleicht bei Karin Schade gekauft?
Duchesse de Rohan schätze ich wegen Ihres Dufts sehr. Sie blüht bei mir auch zuverlässig nach.
Jetzt zu meiner neuen D-Rose:
Desiré Parmentier
Centifolie oder Gallica. Einmal rötlich oder in einem dunkleren Rosa blühend. Die Rose wächst in unserem Garten erst seit knapp 2 Jahren.
![[Bild: 37646312np.jpg]](https://up.picr.de/37646312np.jpg)
die roten Knospen sind vor dem Öffnen sehr schön
Besonders blasiges Laub ist mir bei meiner Duchesse de Montebello bisher nicht aufgefallen. Eine Herbstlaubfärbung gibt es, soweit ich mich erinnern kann, nicht. Die Rose verliert das Laub im Herbst komplett so dass aktuell an dem großen, mehrtriebigen Strauch kein einziges Laubblatt mehr vorhanden ist. Hagebutten gibt es bei dieser Rose auch so gut wie keine.
Welche Rosen sind nach Deiner Erfahrung bekannt für 'blasiges Laub'?
Deine "Dis Moi Qui je Suis" ist eine interessante Rarität. Die hast Du vielleicht bei Karin Schade gekauft?
Duchesse de Rohan schätze ich wegen Ihres Dufts sehr. Sie blüht bei mir auch zuverlässig nach.
Jetzt zu meiner neuen D-Rose:
Desiré Parmentier
Centifolie oder Gallica. Einmal rötlich oder in einem dunkleren Rosa blühend. Die Rose wächst in unserem Garten erst seit knapp 2 Jahren.
![[Bild: 37646312np.jpg]](https://up.picr.de/37646312np.jpg)
die roten Knospen sind vor dem Öffnen sehr schön
![[Bild: 37646316lq.jpg]](https://up.picr.de/37646316lq.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m