13.01.20, 20:34
(12.01.20, 21:11)Moonfall schrieb: Vanda, was genau ist mit der Kettensäge nicht erlaubt, generell das Arbeiten auf einer Leiter?
Ja. Man braucht beide Hände für die Motorsäge und absolut sicheren Stand (so wie der angeleinte Baumkletterer auf Brigittes Foto). Das ist auf einer Leiter oder sonstwo drauf balancierend nicht gegeben. Ich habe in meiner Ausbildung dutzende gruselige Schock-Filme gesehen, was Motorsägen anrichten können, da würde ich niemals ein Risiko eingehen. Im Grunde sollte man auch eine Schnittschutzhose und feste Sicherheitsschuhe tragen (wenn ich manche Leutchen hier in Badeschlappen sägen sehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf). Also entweder auf festem Boden, mit Hebebühne oder dann besser den Fachmann machen lassen.
Wie Brigitte schon sagte, Baumstatik ist eine anspruchsvolle Wissenschaft, auf Äste wirken Druck- und Zugkräfte und man sollte schon genau einschätzen können, wie ein Aste bricht. Auch festklemmende oder zurückschnellende Motorsägen sind immer ein Unfallrisiko.
Hat zum Glück gut geklappt mit dem Walnussbaum, moonfall.


Beeindruckende Bilder, Brigitte!

Heute wieder 5 Eiben geschafft. Reicht mir aktuell völlig an Anstrengung, mühsam Löcher in durchwurzelten Boden zu hacken und Erdklumpen nach Erdklumpen pfriemelig von Buchswurzeln, Seegras, Giersch zu befreien und die Buschwindröschenrhizome und Scharbockskrautknöllchen dazwischen zu retten (apropos, letztere treiben schon fleißig grüne Blättchen...). Die Pfriemelarbeit ist auch der Grund, warum ich GG dabei nicht brauchen kann, bei dem sind die Pflanzen zwar immer ruckzuck eingepflanzt, aber drumherum bleibt dann ein Schlachtfeld.
