23.01.20, 22:50
Neuester Stand zu dem Zuchtgedanken bei den Chinesischen Seidenhühnern:
da meine Tochter samt Familie in einem der beliebtesten und teuersten Wohngebiete oberhalb der Stadt in Südhanglage wohnen, wird das mit der Zucht weiterer Hühner wahrscheinlich wegen den lautstarken Hähnen nichts werden. Probleme mit den Nachbarn sind vorprogrammiert.
Die 5 Hähne sollen übermorgen an den Züchter zurückgegeben werden, welcher die Hähne dann an andere Liebhaber der Chinesischen Seidenhühner zur Beobachtung verteilt.
Heute habe ich Eier der jungen Hühner gesehen, jedoch die Knipse nicht dabei gehabt. Die Eier sind sehenswert klein. Bilder folgen.
Ich will mich auch noch schlau darüber machen, was die Hühner aktuell alles als Zusatzfutter erhalten und werde dann berichten.
da meine Tochter samt Familie in einem der beliebtesten und teuersten Wohngebiete oberhalb der Stadt in Südhanglage wohnen, wird das mit der Zucht weiterer Hühner wahrscheinlich wegen den lautstarken Hähnen nichts werden. Probleme mit den Nachbarn sind vorprogrammiert.
Die 5 Hähne sollen übermorgen an den Züchter zurückgegeben werden, welcher die Hähne dann an andere Liebhaber der Chinesischen Seidenhühner zur Beobachtung verteilt.
Heute habe ich Eier der jungen Hühner gesehen, jedoch die Knipse nicht dabei gehabt. Die Eier sind sehenswert klein. Bilder folgen.
Ich will mich auch noch schlau darüber machen, was die Hühner aktuell alles als Zusatzfutter erhalten und werde dann berichten.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.20, 22:51 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m