29.01.20, 17:42
(28.01.20, 21:35)Vanda schrieb:Landfrau, ich finde die Goethe seeehr schön, vor allem auch wegen der Bemoosung, die aber doch eindeutig grün ist. Tsss...
Guckst Du hier!
Hier ist die Bemoosung eindeutig bräunlich
Und eine wirklich grüne Bemoosung wäre auch arg unwahrscheinlich. Sie ist fast ausschließlich bei Moosrosen zu finden, die eine reine Centifolien Abstammung haben. Und da schreit Goethe nun ganz laut Nein
Sitta, das Moos duftet vor allem wunderbar harzig, da reicht schon eine ganz leichte Berührung
Ich hatte von gelben Austins nicht ohne Grund gesprochen. Sie sind in nicht gerade englischen Lagen nicht selten noch einen Tick empfindlicher.
Zwei H-Rosen im XL-Format.
Hurdalsrosen
Nach einem Ort nördlich von Oslo benannt und in Norwegen wegen ihrer hohen Frosthärte recht weit verbreitet. Eine einmalblühende Wildrosenkreuzung. Sie bildet einen sehr großen , > 2 m, und überhängend wachsenden Strauch.Leichter Duft.
![[Bild: 37765109xk.jpg]](https://up.picr.de/37765109xk.jpg)
![[Bild: 37765110wg.jpg]](https://up.picr.de/37765110wg.jpg)
Himmelsstürmer
Eine der wenigen Rugosa Hybriden, die auch klettern können. Hier wächst sie aber als Strauch. Eine Züchtung von Franz Wänninger. Relativ kleine Blüten, die in Büscheln stehen. Sehr gesund und bis in den späten Herbst blühend.
