09.02.20, 01:59
Da mir Jacques Cartier so gut gefällt, erlaube ich mir, noch 2 Bilder zu zeigen.
Unsere Jacques Cartier - Rosen haben relativ gute und recht sonnige Standplätze und wachsen trotzdem ebenfalls seit Jahren äußerst gemütlich.
Mir imponiert die portlandrosentypische Wuchsform dieser Rose. Aufrecht gerichtet und die Blüten an kurzen Stielen oft fast noch im Laub steckend. Ich habe jetzt extra 2 Bilder ausgewählt, an denen man die typischen, fast in den Fiederblättchen steckenden Blüten auch relativ gut erkennen kann.
Jacques Cartier, Blüte steckt fast noch im Laub![[Bild: 37832188vh.jpg]](https://up.picr.de/37832188vh.jpg)
Akelei als Begleiter
Unsere Jacques Cartier - Rosen haben relativ gute und recht sonnige Standplätze und wachsen trotzdem ebenfalls seit Jahren äußerst gemütlich.
Mir imponiert die portlandrosentypische Wuchsform dieser Rose. Aufrecht gerichtet und die Blüten an kurzen Stielen oft fast noch im Laub steckend. Ich habe jetzt extra 2 Bilder ausgewählt, an denen man die typischen, fast in den Fiederblättchen steckenden Blüten auch relativ gut erkennen kann.
Jacques Cartier, Blüte steckt fast noch im Laub
![[Bild: 37832188vh.jpg]](https://up.picr.de/37832188vh.jpg)
![[Bild: 37832186op.jpg]](https://up.picr.de/37832186op.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.20, 02:02 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m