18.02.20, 23:56
Gerardo, bist Du sicher, dass Deine gezeigte Rose wirklich Lilli Marleen ist? Ich habe die ganz anders in Erinnerung, eher die klassische Blütenform und nicht so dichte Trauben, außerdem recht große Einzelblüten.
Es interessiert mich deshalb, weil wir hier eine Rose, wie Du sie auf den Bildern zeigst, im Hof vorgefunden haben und ich seit über 12 Jahren versuche, ihre Identität zu klären. Sie wuchs erst im Schatten eines Baumes, was nahelegt, dass der Baum noch klein war, als sie gepflanzt wurde, da gehe ich in etwa von den 1970ern aus. Selbst im Schatten hat sie brav geblüht, und als der Baum einging, ist sie zu neuer Pracht ausgewachsen, als wäre nichts gewesen.
Sie ist leider der Umgestaltung zum Opfer gefallen, aber ich würde sie gerne anderswo wieder pflanzen, denn es war die problemloseste, robusteste, blütenreichste kleine Strauchrose, die ich bis dato kannte. Bläuliches Rot und kein Duft.
Mit L wächst hier ansonsten noch Lykkefund, aber von der habe ich keine Bilder (ist in der Top 3 der von Rehen besonders beliebten Rosen
), vielleicht möchte sie jemand von Euch vorstellen?
Es interessiert mich deshalb, weil wir hier eine Rose, wie Du sie auf den Bildern zeigst, im Hof vorgefunden haben und ich seit über 12 Jahren versuche, ihre Identität zu klären. Sie wuchs erst im Schatten eines Baumes, was nahelegt, dass der Baum noch klein war, als sie gepflanzt wurde, da gehe ich in etwa von den 1970ern aus. Selbst im Schatten hat sie brav geblüht, und als der Baum einging, ist sie zu neuer Pracht ausgewachsen, als wäre nichts gewesen.
Sie ist leider der Umgestaltung zum Opfer gefallen, aber ich würde sie gerne anderswo wieder pflanzen, denn es war die problemloseste, robusteste, blütenreichste kleine Strauchrose, die ich bis dato kannte. Bläuliches Rot und kein Duft.
Mit L wächst hier ansonsten noch Lykkefund, aber von der habe ich keine Bilder (ist in der Top 3 der von Rehen besonders beliebten Rosen
), vielleicht möchte sie jemand von Euch vorstellen?

