06.03.20, 14:36
(06.03.20, 12:05)greta schrieb: Der Sturm hat bei unserm Folienhaus die mit Reißverschlüssen zu schließende "Tür" demoliert, sodaß ich die Pflanzen erst später raus stellen kann. Vielleicht fällt mir aber nochwas dazu ein.
Stellst Du die Tomaten nur zum Abhärten ins Folienhaus oder bleiben sie da dauerhaft?
Wir haben auch so ein Reißverschlussfolienhaus, bei dem ich ständig bete, die Verschlüsse mögen noch lange halten...
gerade jetzt macht man doch fast täglich bei milden Temperaturen morgens auf und bei angekündigtem Frost oder Sturm wieder zu. Momentan stehen da noch sämtliche winterharten Topfpflanzen und Stauden drin,im Frühling, wenn die meisten Töpfe wieder nach draußen gezogen sind, habe ich auch anfangs Tomatenpflänzchen und vortreibende Dahlien drin, einfach, weil es der windgeschützteste Ort dafür ist, fand ich sehr praktisch! Allerdings müssen wir das Haus spätestens Ende April abbauen, denn dann wird es zur absoluten Todesfalle für Schwebfliegen, Wildbienen und Hummeln - es gibt kein Dachfenster, durch das sie entkommen könnten.
Dann suche ich jedes Jahr wieder verzweifelt einen sicheren Platz für den Tomatennachwuchs bis zum Auspflanzen Mitte Mai.
Hier sind gerade noch ein paar Sorten von Dreschflegel (Extra Öhrli, Paulinchen) eingetrudelt. Aber ein bis zwei Wochen gebe ich mir noch Zeit bis zur Aussaat.

