11.03.20, 20:12
(09.03.20, 15:27)vanda schrieb:Hab zugegebenermaßen nur unter O geschaut, weil bei G..., also naja, dann wären ja alle gallicas schon unter g abgearbeitet.
![]()
Für so einen Klassiker wie Officinalis schadet aber ein wenig Wiederholung auch gar nicht.![]()
Liebe vanda, dieser Klassiker heißt ganz klassisch R. gallica officinalis
Und ich denke, so war es von rocknroller auch gemeint. Du selbst hast ja auch bei der Primula nicht anders gemacht. Es gibt eine Reihe von Gallicas , deren "offizieller" Name tatsächlich R.gallica xy ist. Aber mitnichten gilt das für alle, eine R. gallica tuscany gibt es nicht. Klugsch..modus aus, aber du hast angefangen
Parvifolia
eine Miniatur-Centifolie
Einmalblühend und hier nach etlichen Jahren noch nicht mal 50 cm hoch. Also sie passt gut in die vordere Reihe. Meine ist allerdings wurzelecht und macht fleißig Ausläufer
Das passt nicht unbedingt ganz nach vorne"Putzig" sehen die Äusläuferchen schon aus
Leider mag diese Rose nach meiner Erfahrung keine Trockenheit, dann öffnen sich die Knospen nicht. Dieses Jahr werde ich aufpassen, es wird dann bestimmt ein nasser Frühsommer.
Sie blüht recht früh.![[Bild: 25769810qt.jpg]](https://up.picr.de/25769810qt.jpg)
Pourpre Charmant
![[Bild: 37571019ie.jpg]](https://up.picr.de/37571019ie.jpg)
In Sangerhausen sieht die Rose, eine Gallica, unter diesem Namen so aus. Leider ist das vermutlich falsch. Macht aber nichts, das muss man schließlich nicht wissen
Einmalblühend und stark duftend und der Tuscany-Familie sehr ähnlich.Moonfall, habe gerade etwa gezuckt, weil du Petite Lisette als Alba eingestuft hast. Ok Hmf sieht das auch so, in meinen Augen ist das wenig hilfreich. Es mag durchaus sein, dass die Rose auch irgendwo etwas Alba-Blut hat, aber ansonsten hat sie mit den Alba für mich null Gemeinsamkeiten . Mein erster Gedanke wäre hier Richtung Damaszener gewesen, eventuell auch ein bisschen Centifolie. Vielleicht hat jemand genauer hingeschaut...

Hab zugegebenermaßen nur unter O geschaut, weil bei G..., also naja, dann wären ja alle gallicas schon unter g abgearbeitet.