15.03.12, 21:29
Ich weiß nicht ob Pal- oder Markerbsen, im Polnischen gibt es anscheinend keinen Unterschied. Ob sie gefriergeeignet sind weiß ich ebenfalls nicht, ich friere nie ein.
Sie sind niedrig, haben kleine Erbsen in kleinen Schoten und sind roh essbar. Rein von der Erntemenge her dürfte eher weniger drin sein, als bei später reifenden Sorten, aber sie sind wahnsinnig schnell. Das Beet wird schon wieder frei, wenn andere Sorten gerade erst beginnen, erntefähige grüne Schoten zu tragen. Also eine ideale Vorkultur um einerseits schon vor anderen Erbsen etwas zu ernten und andererseits auch Beete für spätere Kulturen vorzubereiten.
Mein Vorschlag: Einfach eigene Erfahrungen machen und entscheiden, ob die Sorte einem passt. Ich kann aus dem vorletzten Jahr noch Saatgut abgeben, das noch keimfähig sein müsste. Und wenns passt: Selber vermehren!
Liebe Grüße,
Martin
Sie sind niedrig, haben kleine Erbsen in kleinen Schoten und sind roh essbar. Rein von der Erntemenge her dürfte eher weniger drin sein, als bei später reifenden Sorten, aber sie sind wahnsinnig schnell. Das Beet wird schon wieder frei, wenn andere Sorten gerade erst beginnen, erntefähige grüne Schoten zu tragen. Also eine ideale Vorkultur um einerseits schon vor anderen Erbsen etwas zu ernten und andererseits auch Beete für spätere Kulturen vorzubereiten.
Mein Vorschlag: Einfach eigene Erfahrungen machen und entscheiden, ob die Sorte einem passt. Ich kann aus dem vorletzten Jahr noch Saatgut abgeben, das noch keimfähig sein müsste. Und wenns passt: Selber vermehren!
Liebe Grüße,
Martin
