27.03.20, 17:04
Ich weiß nicht mehr, wie das bei Euch war, aber im Frühjahr 2019 bin ich fast vor Unkräutern jeder Art umgekommen, ich habe gejätet und gejätet, vom Sch-Kraut ganz abgesehen. Besonders eine groß werdende Lattichart hatte sich überall angesiedelt. Lamium purpureum auch, aber das habe ich für die Bienen weitestgehend gelassen und erst später dezimiert.
Dieses Frühjahr ist es ganz anders, es gibt zwar wieder flächendeckend Sch-Kraut, aber ansonsten nur wenig Unkräuter, was mir wg. meines schwachen linken Beins sehr entgegenkommt. Lamium purpureum darf wieder bleiben, die Sumsen lieben es.
Dann ist mir vorhin aufgefallen, daß viele Horste Vexiernelke kaputt sind und deren Rosetten gelblich-braun auf dem Boden liegen. Schade, die mag ich gern, auch wenn es hauptsächlich die pinke ist. Sie wuchsen hier auch auf schattigen Stellen. Vermutlich war der viele kalte Regen im Februar in Verbindung mit meinem schweren Boden das K.O.-Kriterium.
Dieses Frühjahr ist es ganz anders, es gibt zwar wieder flächendeckend Sch-Kraut, aber ansonsten nur wenig Unkräuter, was mir wg. meines schwachen linken Beins sehr entgegenkommt. Lamium purpureum darf wieder bleiben, die Sumsen lieben es.
Dann ist mir vorhin aufgefallen, daß viele Horste Vexiernelke kaputt sind und deren Rosetten gelblich-braun auf dem Boden liegen. Schade, die mag ich gern, auch wenn es hauptsächlich die pinke ist. Sie wuchsen hier auch auf schattigen Stellen. Vermutlich war der viele kalte Regen im Februar in Verbindung mit meinem schweren Boden das K.O.-Kriterium.
Grüße von
Barbara aus NRW

