18.03.12, 12:35
(18.03.12, 10:46)Rosenduft schrieb: @ Marbree, hast Du von der Temple vielleicht ein Bild oder kannst mir von ihr berichten?
Wenn sie ne Portland ist, wäre sie ja vielleicht interessant. Blüht sie gut nach? Habe gelesen sie würde nur vereinzelt nachblühen.
Temple steht hier erst seit Herbst 2010. Ist kräftig gewachsen und hat hier sehr gut remontiert (dafür daß er wirklich noch winzig war) und auch wunderschön geduftet.
Photo gefunden:
Tja, ist es Portland? Bei Dickerson taucht sie leider (noch) nicht auf und auch sonst gibt es ja kaum Informationen.
Wie Du schreibst, zählt Temple bei Vintage zu den HP. Irgendwie hab ich sie für mich aber als Portland abgespeichert, aber eher eine persönliche Eingruppierung aus dem Bauch heraus. Das hilft Dir jetzt bestimmt unheimlich weiter?

Als Gegenbeispiel: Artur de Sansal (der als Portland gehandelt wird)

Leider wird Temples Abstammung, wie bei vielen Fundrosen auch, wohl ein Geheimnis bleiben.
Sorry, falls das für Portlandverwirrung gesorgt hat!
(18.03.12, 10:46)Rosenduft schrieb: Marie de St. Jean ist ein Trieb schwarz, beim anderen kommt weiter unten ein wenig grün.
Die hat bei mir nicht ein verfrorenes Fitzelchen. Komisch, nicht? Ist Deine schon älter?
(18.03.12, 10:46)Rosenduft schrieb: Ich schneide die Rosen wirklich erst wenn die Forsythie blüht und das dauert noch. Ich halte mich echt zurück, schnipple auch nicht dran rum ;-)
Genau so mach ich es auch.. Bislang hab ich nur die eindeutig verschiedenen =schwarzen Triebe entsorgt und einige Sondierungschnitte (wer von außen sooo aussieht, sieht wie von innen aus??) gemacht. Lange wird es aber nun nicht mehr dauern..
Groetjes von Marbree