10.04.20, 22:24
Die Frostköttel-Warnung gehört ja "eigentlich" in den Wetterstrang, - aber bei uns war es in den letzten Nächten immer deutlich unter 4°C - ist also nichts Neues.
Aber die Kombi "Wetter und Tomaten" verleitet mich zu einer anderen Frage:
Irgendwann im Winter, kann um Weihnachten gewesen sein, spross bei meinem Ingwer etwas, das ich anfangs nicht identifizieren konnte. Schwankte zwischen Inkagurke und Tomate. Inzwischen ist es eine um die 40cm hohe Tomatenpflanze - im Ingwer! Das ging in den letzten Tagen mit sehr viel Sonnenlicht ganz schnell. Der Ingwer nimmt das langsam übel. Für Draußen ist es noch zu kalt und außerdem weiß ich nicht, wie ich das Teil heil aus dem Ingwer rauskriegen soll? Möchte zu gerne weder das eine noch das andere ruinieren. Wie soll ich das anstellen - bzw. wie würdet Ihr das anstellen?
Inse
Aber die Kombi "Wetter und Tomaten" verleitet mich zu einer anderen Frage:
Irgendwann im Winter, kann um Weihnachten gewesen sein, spross bei meinem Ingwer etwas, das ich anfangs nicht identifizieren konnte. Schwankte zwischen Inkagurke und Tomate. Inzwischen ist es eine um die 40cm hohe Tomatenpflanze - im Ingwer! Das ging in den letzten Tagen mit sehr viel Sonnenlicht ganz schnell. Der Ingwer nimmt das langsam übel. Für Draußen ist es noch zu kalt und außerdem weiß ich nicht, wie ich das Teil heil aus dem Ingwer rauskriegen soll? Möchte zu gerne weder das eine noch das andere ruinieren. Wie soll ich das anstellen - bzw. wie würdet Ihr das anstellen?
Inse
