11.04.20, 21:03
(11.04.20, 19:54)Brigitte schrieb: Ich habe ihn mir mal aus der Umgebung Berlins mitgebracht.Das passt in der Tat.
...
Hier gibts auch Fotos: http://www.gartendatenbank.de/wiki/allium-paradoxum
.Die Beurteilung gibt mir allerdings zu denken: Schnittknoblauch habe ich hier auch - aber als "Zierpflanze"? Wirklich nicht: mickert, hält sich hier aber besser als echter Schnittlauch und kann manchmal tatsächlich so verwendet werden, dass man ihn schmeckt: normalerweise gibt er zu wenig her. - Und das Gemäkel wegen der Vogelkot-Problematik - meine Güte: da passt man halt beim Pflücken auf...

Wenigstens weiß ich jetzt, dass mir das Kräutlein vermutlich zugeflogen ist, ich die erste Pflanze übersehen habe und den jungen Horst im Jahr drauf hübsch gefunden habe...
So kanns gehen. Demnächst gibts sowieso mal Kräuterquark ... und Knödel sind auch schon anvisiert...
Inse,
hat bei nochmaligem Suchen am Spätnachmittag doch zwei Schachbrettblumen mit drei Blütenknospen gefunden. Letztes Jahr, als ich die gepflanzt habe, stand da sonst nichts. Dieses Jahr ist alles voll mit Muscaris. Hoffentlich vertragen die sich auf Dauer - oder sollte ich die Muscaris besser da rausnehmen und anderswo einsetzen?
