12.04.20, 16:17
Greta, mir geht es ähnlich: anfangs sahen meine Rosen fast alle so aus, als hätten sie die drei scharfen Frostnächte weggesteckt. Dann zeigten alle Sommerflieder, dass und wie sehr der Frost sie geschädigt hat, und nun lassen auch die Rosen nach und nach die jungen Austriebe hängen - als seien sie erst später aus der Froststarre wieder zum Leben erwacht.
Mein Reim darauf war, dass die Kombination Frost und anschließende Dürre sie überfordert: ich gieße und gieße und gieße - täglich - und bilde mir ein, dass die Rosen das dankend annehmen. Die Schere habe ich nur nochmal beim Sommerflieder angesetzt und heute beim kleinen Apfelbaum, der auf seiner Nordseite viele, nach dem Frost definitiv tote Äste hatte. Schneiden werde ich die Rosen jetzt nicht, - zumindest nicht, bis die Eisheiligen samt kalter Sophie vorbei sind. Womöglich kommt nochmal so eine Kaltfront - und dann war das Schneiden eher schädlich als hilfreich.
-> Wetter!!!
Inse
Mein Reim darauf war, dass die Kombination Frost und anschließende Dürre sie überfordert: ich gieße und gieße und gieße - täglich - und bilde mir ein, dass die Rosen das dankend annehmen. Die Schere habe ich nur nochmal beim Sommerflieder angesetzt und heute beim kleinen Apfelbaum, der auf seiner Nordseite viele, nach dem Frost definitiv tote Äste hatte. Schneiden werde ich die Rosen jetzt nicht, - zumindest nicht, bis die Eisheiligen samt kalter Sophie vorbei sind. Womöglich kommt nochmal so eine Kaltfront - und dann war das Schneiden eher schädlich als hilfreich.


Inse