15.04.20, 18:38
Stimmt, mit X und Y sind wir bestimmt flott durch!
Gallica Ypsilanti hatte ich mir bei I extra verkniffen, sie läuft fast häufiger unter dem Namen Ipsilanté. Nach meinem Wissen hieß allerdings die griechische Familie, auf die sich der Name bezieht, tatsächlich Ypsilanti. Vielleicht war das für den Züchter Vibert nicht französisch genug
Jedenfalls ist sie eine mittelstark wachsende, aber stark duftende Sommerblühende mit einem sehr facettenreichen Farbspiel der Blüten.
![[Bild: 32927653lq.jpg]](https://up.picr.de/32927653lq.jpg)
Oder auch so, also stärker ins Bläuliche gehend
![[Bild: 38307120dv.jpg]](https://up.picr.de/38307120dv.jpg)
Interessant, greta, hier gehen die Wühlies auch gerne an Yolande. Ich habe kein wirklich typisches Bilde finden können
![[Bild: 30125805fx.jpg]](http://up.picr.de/30125805fx.jpg)
Auf jeden Fall ist Yolande d'Aragon eine recht starkwüchsige, fast grobe , Portlandrose/Remontanthybride. Ganz intensiv duftend und nachblühend.
Dann noch eine alte Polyantha , 1910, von Turbat: Yvonne Rabier
Kleine gefüllte reinweiße Blüten, etwa 60 cm hoch, rund kompakt. Auch auf Stamm vielleicht nicht schlecht, allerdings ist sie arg regenempfindlich. Hier macht sie gerne mal einen Wildtrieb , auf dem Bild auch zu sehen.
Gallica Ypsilanti hatte ich mir bei I extra verkniffen, sie läuft fast häufiger unter dem Namen Ipsilanté. Nach meinem Wissen hieß allerdings die griechische Familie, auf die sich der Name bezieht, tatsächlich Ypsilanti. Vielleicht war das für den Züchter Vibert nicht französisch genug

Jedenfalls ist sie eine mittelstark wachsende, aber stark duftende Sommerblühende mit einem sehr facettenreichen Farbspiel der Blüten.
![[Bild: 32927653lq.jpg]](https://up.picr.de/32927653lq.jpg)
Oder auch so, also stärker ins Bläuliche gehend
![[Bild: 38307120dv.jpg]](https://up.picr.de/38307120dv.jpg)
Interessant, greta, hier gehen die Wühlies auch gerne an Yolande. Ich habe kein wirklich typisches Bilde finden können

![[Bild: 30125805fx.jpg]](http://up.picr.de/30125805fx.jpg)
Auf jeden Fall ist Yolande d'Aragon eine recht starkwüchsige, fast grobe , Portlandrose/Remontanthybride. Ganz intensiv duftend und nachblühend.
Dann noch eine alte Polyantha , 1910, von Turbat: Yvonne Rabier
Kleine gefüllte reinweiße Blüten, etwa 60 cm hoch, rund kompakt. Auch auf Stamm vielleicht nicht schlecht, allerdings ist sie arg regenempfindlich. Hier macht sie gerne mal einen Wildtrieb , auf dem Bild auch zu sehen.

![[Bild: 38307132hj.jpg]](https://up.picr.de/38307132hj.jpg)