18.04.20, 14:06
Bereits Temperaturen von unter 8° können schädigend sein für die Tomaten. Unter 5° führt sehr wahrscheinlich dazu, dass die Tomate ihr Wachstum einstellt, wenn nicht sogar ihr Leben aushaucht, je nachdem, wie lange sie dieser Kälteperiode ausgesetzt ist.
Sicherlich spielt dabei auch die Sorte eine Rolle, ob sie kälteempfindlich ist oder kältetolerant.
Man gewöhnt die Pflanzen ja nach und nach an die Außentemperatur, damit sie sich akklimatisieren und kräftig werden. Und es ist absolut gefährlich, wenn dann auf einmal so ein T-Sturz kommt. Dann sollte man schnell reagieren.
Ich stelle deshalb die Jungpflanzen zwar nach draußen, aber immer in Nähe des Hauses oder des GH, damit man bei Kälteeinbruch schnell reagieren kann. Bislang haben sie die nächtlichen Temperaturen gut toleriert, auch die eine oder andere, die ich im Beet vergessen habe. Aber bei 6-7° ist bei mir die Grenze, um die Pflanzen reinzuholen!
Sicherlich spielt dabei auch die Sorte eine Rolle, ob sie kälteempfindlich ist oder kältetolerant.
Man gewöhnt die Pflanzen ja nach und nach an die Außentemperatur, damit sie sich akklimatisieren und kräftig werden. Und es ist absolut gefährlich, wenn dann auf einmal so ein T-Sturz kommt. Dann sollte man schnell reagieren.
Ich stelle deshalb die Jungpflanzen zwar nach draußen, aber immer in Nähe des Hauses oder des GH, damit man bei Kälteeinbruch schnell reagieren kann. Bislang haben sie die nächtlichen Temperaturen gut toleriert, auch die eine oder andere, die ich im Beet vergessen habe. Aber bei 6-7° ist bei mir die Grenze, um die Pflanzen reinzuholen!
Liebe Grüße
M.

