26.04.20, 19:12
Nein, es ist definitiv Magenta spreen: die zeigen ihre roten Spitzen durchaus - nur nicht abends, wenn die Dämmerung schon eingesetzt hat. Gartenmelde kommt bei mir schon lange nicht mehr zum Aussamen, weil mein Sohn sie nicht mag: die muss ich ganz jung wegnehmen und untermischen. Magenta spreen dagegen droht mir jedes Jahr über den Kopf zu wachsen, weil die Finken ihn im Winter so sehr mögen und dann auch entsprechend verbreiten. Ihr glaubt nicht, wo der überall auftaucht, seit ich ihn aus dem Wichtelpäckchen bekam und hier ausgesät habe: sogar im Straßenbegleitgrün, genau wie die wilde Rauke. Ich weiß nicht, ob das Vögel sind oder Ameisen, die die Samen so streuen. Ich habe mich aber vor drei Jahren entschlossen, ihn nicht mehr stehen zu lassen, weil ich es im Frühsommer einfach nicht schaffe, ihn ausreichend einzudämmen. Langsam sehe ich Land - zumindest im Hof. Dass das jetzt im Garten losgeht
. Es ist wenigstens in einem Beet, das ich schon wegen der ehemals dort angesiedelten Solidago täglich absuche, um nachwachsende Pflanzen rechtzeitig auszureißen: die kann man gut im Essen verarbeiten. Bei Gelegenheit kommt dann eben mal der Baumspinat dran. Die Brennnesseln müssen demnächst auch mal wieder eingedämmt werden. Das lässt sich u.U. kombinieren: einmal als Mittagessen mit Kartoffeln, den Rest dann in einer Art Börek - oder sowas. Jedenfalls muss er früh raus, um die Rosen nicht zu behindern. Er ist ja ein Starkzehrer und sehr wüchsig.
Inse
Habe mir eben die Fotos nochmal angeguckt: die, die ganz nahe an den Rosen sind, sehen wirklich wie Gartenmelde aus. Aber das ist auch egal: die werden dieses Jahr auch nicht groß, - sofern ich meinem Garten erhalten bleibe.
. Es ist wenigstens in einem Beet, das ich schon wegen der ehemals dort angesiedelten Solidago täglich absuche, um nachwachsende Pflanzen rechtzeitig auszureißen: die kann man gut im Essen verarbeiten. Bei Gelegenheit kommt dann eben mal der Baumspinat dran. Die Brennnesseln müssen demnächst auch mal wieder eingedämmt werden. Das lässt sich u.U. kombinieren: einmal als Mittagessen mit Kartoffeln, den Rest dann in einer Art Börek - oder sowas. Jedenfalls muss er früh raus, um die Rosen nicht zu behindern. Er ist ja ein Starkzehrer und sehr wüchsig.Inse
Habe mir eben die Fotos nochmal angeguckt: die, die ganz nahe an den Rosen sind, sehen wirklich wie Gartenmelde aus. Aber das ist auch egal: die werden dieses Jahr auch nicht groß, - sofern ich meinem Garten erhalten bleibe.
