30.04.20, 09:42
Hallo Birgit,
der bittersüße Nachtschatten ist mir besonders ans Herz gewachsen; ich entdeckte ihn, als ich begann mit Fahrrad und Buch durch die Gegend zu fahren um neue Pflanzen auf meinen Spazierwegen zu entdecken. Ich war völlig verzaubert, als ich die kleinen violetten Blüten mit den gelben Nasen sah und dann die roten Beeren, die dazwischen leuchteten. Als ich dann noch las, dass diese Pflanze meinen Namen ( Solanum dulcamara ) enthielt, war ich hin und weg. Da fühlte ich mich direkt "verwandt" mit ihr
Königskerze und Nachtkerze gehören dazu ja auch zu den Heilpflanzen …. und sind einfach wunderschön. Ich mag Gärten, in denen die "Wilden" zwischen all der anderen Pracht blühen können ...
LG Mara
der bittersüße Nachtschatten ist mir besonders ans Herz gewachsen; ich entdeckte ihn, als ich begann mit Fahrrad und Buch durch die Gegend zu fahren um neue Pflanzen auf meinen Spazierwegen zu entdecken. Ich war völlig verzaubert, als ich die kleinen violetten Blüten mit den gelben Nasen sah und dann die roten Beeren, die dazwischen leuchteten. Als ich dann noch las, dass diese Pflanze meinen Namen ( Solanum dulcamara ) enthielt, war ich hin und weg. Da fühlte ich mich direkt "verwandt" mit ihr
Königskerze und Nachtkerze gehören dazu ja auch zu den Heilpflanzen …. und sind einfach wunderschön. Ich mag Gärten, in denen die "Wilden" zwischen all der anderen Pracht blühen können ...
LG Mara

