24.05.20, 10:36
(23.05.20, 23:35)Moonfall schrieb: ...
Oft benötigt man in Rezepten Rosenwasser, und das gab es nicht mal in der Apotheke.
Leider benötigt man für die Produktion von Rosenwasser sehr viele Blüten. Da müsste man die Rosen im Garten beherzt kahl schneiden.
Wenn Du Dir einen Erlenmeyer besorgst - passende Größe - und eine Wärmezufuhr z.B. auf dem Elektroherd dafür hast, kannst Du Rosenwasser selbst machen. Ich habe die Blütenblätter dafür in aqua destillata gegeben und mit dem Ergebnis, wenn die Rose de Resht gut geblüht hat, auch ein zweites Mal destilliert: also frische Blätter und das erste Rosenwasser statt destilliertem Wasser. Das geht bei mir bisher reibungslos nur mit der Rose de Resht. Die anderen verkokeln im Glas IN der Flüssigkeit (= Riesenaufwand, das Glas wieder zu säubern).
Aber seit 2015 müsste Rosenwasser auch in Mitteleuropa stärker nachgefragt werden und zumindest dort, wo viele Zuwanderer aus dem Vorderen Orient leben, auch in Apotheken erhältlich sein.
Inse