26.05.20, 13:50
Seit Samstag gibts hier ein Wetter wie im April, und nach der Trockenheit muß man sich auch noch darüber freuen.
Vor dem Regen habe ich heute noch einige Fotos beim Rundgang geschafft.
Dieses Wolfsmilchgewächs kam wohl von selbst, oder ich bin vergesslich. Kennt es jemand?
![[Bild: 38630659gf.jpg]](https://up.picr.de/38630659gf.jpg)
Heuer versuche ich im Pokal eine Begonie mit dunklen Blättern mit panaschierter Kapuzinerkresse.
![[Bild: 38630662ua.jpg]](https://up.picr.de/38630662ua.jpg)
Die Akeleien sind verblüht, jetzt wird der stille Kreis grün (und ein bischen rotlaubig).
![[Bild: 38630660oo.jpg]](https://up.picr.de/38630660oo.jpg)
Nach der Geum-Schwärmerei hier habe ich auch eins adoptiert.
![[Bild: 38630661dy.jpg]](https://up.picr.de/38630661dy.jpg)
Das dezente Farbschema vom Zypressenweg wird duch Mohn aufgerüttelt. Ich habe heuer keinen gesät.
![[Bild: 38630663ly.jpg]](https://up.picr.de/38630663ly.jpg)
Blick aus der anderen Richtung
![[Bild: 38630664sk.jpg]](https://up.picr.de/38630664sk.jpg)
Mir schienen die Rosen den Garten zu dominieren, aber anhand der Fotos sehe ich, es ist der Wollziest.
![[Bild: 38630665lf.jpg]](https://up.picr.de/38630665lf.jpg)
![[Bild: 38630666pr.jpg]](https://up.picr.de/38630666pr.jpg)
Der "Waldgarten" hinter dem Teich, dzt. auch von Rosen bestimmt. Die gepflanzten Birken und die Eiche sind noch klein.
![[Bild: 38630667ll.jpg]](https://up.picr.de/38630667ll.jpg)
Vor dem Regen habe ich heute noch einige Fotos beim Rundgang geschafft.
Dieses Wolfsmilchgewächs kam wohl von selbst, oder ich bin vergesslich. Kennt es jemand?
![[Bild: 38630659gf.jpg]](https://up.picr.de/38630659gf.jpg)
Heuer versuche ich im Pokal eine Begonie mit dunklen Blättern mit panaschierter Kapuzinerkresse.
![[Bild: 38630662ua.jpg]](https://up.picr.de/38630662ua.jpg)
Die Akeleien sind verblüht, jetzt wird der stille Kreis grün (und ein bischen rotlaubig).
![[Bild: 38630660oo.jpg]](https://up.picr.de/38630660oo.jpg)
Nach der Geum-Schwärmerei hier habe ich auch eins adoptiert.
![[Bild: 38630661dy.jpg]](https://up.picr.de/38630661dy.jpg)
Das dezente Farbschema vom Zypressenweg wird duch Mohn aufgerüttelt. Ich habe heuer keinen gesät.
![[Bild: 38630663ly.jpg]](https://up.picr.de/38630663ly.jpg)
Blick aus der anderen Richtung
![[Bild: 38630664sk.jpg]](https://up.picr.de/38630664sk.jpg)
Mir schienen die Rosen den Garten zu dominieren, aber anhand der Fotos sehe ich, es ist der Wollziest.
![[Bild: 38630665lf.jpg]](https://up.picr.de/38630665lf.jpg)
![[Bild: 38630666pr.jpg]](https://up.picr.de/38630666pr.jpg)
Der "Waldgarten" hinter dem Teich, dzt. auch von Rosen bestimmt. Die gepflanzten Birken und die Eiche sind noch klein.
![[Bild: 38630667ll.jpg]](https://up.picr.de/38630667ll.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

