01.06.20, 17:23
Dieser STrang heißt zwar Bilder des Tagess, aber ich schaff es derzeit einfach nicht am gleichen Tag die Bilder zu machen und einzustellen.
Und da meine nun schon wieder einige Tage alt sind, sollte ich mich jetzt sputen, solange es draußen wenigstens noch annähernd so aussieht wie auf den Bildern:
Da wäre einmal die Blaue Hechtsrose, die so langsam die ersten Blüten zeigt. Eigentlich hatte ich noch eine größere, doch die fiel diesem Winter den Wühlmäusen zum Opfer.
![[Bild: 38679391wz.jpg]](https://up.picr.de/38679391wz.jpg)
Dann kommt man an der Caramella durch, die eigentlich eine ganz interessante, schöne Farbe hat. Wahrscheinlich hatte sie an dem Tag schon zu viel Sonne abbekommen.
![[Bild: 38679527dq.jpg]](https://up.picr.de/38679527dq.jpg)
Weiter geht es an einer kleinblütigen Clematis, wunderschön. Bekam sie von einer Gartenfreundin, der sie nicht standfest genug war. Dieses Jahr kam ich mit dem Stützen auch nicht nach und so ist sie umgefallen und schmiegt sich jetzt überall dazwischen. Der Name ist im Moment nicht abrufbar. Vor allen in Blumensträußen mag ich die winzigen zahlreichen Blüten.
![[Bild: 38679544vu.jpg]](https://up.picr.de/38679544vu.jpg)
Hinten am Grundstücksende legt sich eine Clematis über die aufgestellten Fensterläden, die langsam an Farbe verlieren.
![[Bild: 38679564ud.jpg]](https://up.picr.de/38679564ud.jpg)
Im Apfelbaum fängt die Donaunymphe so langsam an sich auszubreiten.
![[Bild: 38679571ko.jpg]](https://up.picr.de/38679571ko.jpg)
Der Kompostplatz wird von der Dortmund beschattet
![[Bild: 38679580qw.jpg]](https://up.picr.de/38679580qw.jpg)
Vor 5 Tagen, also noch im Mai, hatte die Felsenbirne schon rote Früchte.
![[Bild: 38679590td.jpg]](https://up.picr.de/38679590td.jpg)
Die Ghislaine de Felingonde ist dabei die im Sommer mit ihren lappigen Blättern trostlos anzusehende Korkenzieherhasel zu umgarnen.
![[Bild: 38679599tq.jpg]](https://up.picr.de/38679599tq.jpg)
Jahrelang hatte ich keine "GRetel hinter der Heck" mehr. Dieses Jahr urplötzlich wieder 4 Sämlinge, 3 weiße und eine mit einer regelrechten Farbenspielerei, da sie sich im Laufe des Blühens immer wieder verändert. Eigentlich ist sie dunkler, in Richtung rot gehend, das kommt auf dem Bild gar nicht so rüber.
![[Bild: 38679619mb.jpg]](https://up.picr.de/38679619mb.jpg)
Die Mainaufeuer habe ich bestimmt schon 15 Jahre, die ganze Zeit kümmerte sie mal mehr mal weniger. Aber ich hatte keinen passenden anderen Platz. Die Magnolie und der Schneeball kamen erst später. Inzwischen sind Magnolie und Schneeball der Rose doch recht dicht auf den Pelz gerückt und siehe da, es scheint, als hätte diese nur darauf gewartet, sich darin festhalten zu können - sie will wohl dem Himmel näher sein, als es gewöhnliche Bodendeckerrosen sind. So schön blühte sie noch gar nie.
![[Bild: 38679664ry.jpg]](https://up.picr.de/38679664ry.jpg)
Maria Lisa wurde beim Immengärtner gekauft, weil sie als Bienenmagnet angepriesen wurde. Ihren Platz bekam sie am Zierapfel, und dieses Jahr zeigt sie sich so schön wie nie. Und in den Blüten brummt und summt es.
![[Bild: 38679678jm.jpg]](https://up.picr.de/38679678jm.jpg)
New Dawn erklimmt inzwischen die Terasse
![[Bild: 38679695io.jpg]](https://up.picr.de/38679695io.jpg)
Der letzte Pfingstrosenstock beginnt nun mit der Blüte
![[Bild: 38679698vo.jpg]](https://up.picr.de/38679698vo.jpg)
Meipelmel kam damals im Gartencenter mit, weil sich in einer einzigen Blüte 8 Bienen aufhielten.
![[Bild: 38679684qj.jpg]](https://up.picr.de/38679684qj.jpg)
Die schöne Sommerwind will dieses Jahr nicht so - obwohl es wohl ein gutes Rosenjahr ist.
![[Bild: 38679723nm.jpg]](https://up.picr.de/38679723nm.jpg)
Die Spornblume hat sich an der STelle auch ordentlich vermehrt, für weitere STellen werde ich wohl Sämlinge umsetzen.
![[Bild: 38679731ef.jpg]](https://up.picr.de/38679731ef.jpg)
Meine kleine Veilchenblau zeigt noch Blüten, während die Mutterpflanze schon durch ist.
Und da meine nun schon wieder einige Tage alt sind, sollte ich mich jetzt sputen, solange es draußen wenigstens noch annähernd so aussieht wie auf den Bildern:
Da wäre einmal die Blaue Hechtsrose, die so langsam die ersten Blüten zeigt. Eigentlich hatte ich noch eine größere, doch die fiel diesem Winter den Wühlmäusen zum Opfer.
![[Bild: 38679391wz.jpg]](https://up.picr.de/38679391wz.jpg)
Dann kommt man an der Caramella durch, die eigentlich eine ganz interessante, schöne Farbe hat. Wahrscheinlich hatte sie an dem Tag schon zu viel Sonne abbekommen.
![[Bild: 38679527dq.jpg]](https://up.picr.de/38679527dq.jpg)
Weiter geht es an einer kleinblütigen Clematis, wunderschön. Bekam sie von einer Gartenfreundin, der sie nicht standfest genug war. Dieses Jahr kam ich mit dem Stützen auch nicht nach und so ist sie umgefallen und schmiegt sich jetzt überall dazwischen. Der Name ist im Moment nicht abrufbar. Vor allen in Blumensträußen mag ich die winzigen zahlreichen Blüten.
![[Bild: 38679544vu.jpg]](https://up.picr.de/38679544vu.jpg)
Hinten am Grundstücksende legt sich eine Clematis über die aufgestellten Fensterläden, die langsam an Farbe verlieren.
![[Bild: 38679564ud.jpg]](https://up.picr.de/38679564ud.jpg)
Im Apfelbaum fängt die Donaunymphe so langsam an sich auszubreiten.
![[Bild: 38679571ko.jpg]](https://up.picr.de/38679571ko.jpg)
Der Kompostplatz wird von der Dortmund beschattet
![[Bild: 38679580qw.jpg]](https://up.picr.de/38679580qw.jpg)
Vor 5 Tagen, also noch im Mai, hatte die Felsenbirne schon rote Früchte.
![[Bild: 38679590td.jpg]](https://up.picr.de/38679590td.jpg)
Die Ghislaine de Felingonde ist dabei die im Sommer mit ihren lappigen Blättern trostlos anzusehende Korkenzieherhasel zu umgarnen.
![[Bild: 38679599tq.jpg]](https://up.picr.de/38679599tq.jpg)
Jahrelang hatte ich keine "GRetel hinter der Heck" mehr. Dieses Jahr urplötzlich wieder 4 Sämlinge, 3 weiße und eine mit einer regelrechten Farbenspielerei, da sie sich im Laufe des Blühens immer wieder verändert. Eigentlich ist sie dunkler, in Richtung rot gehend, das kommt auf dem Bild gar nicht so rüber.
![[Bild: 38679619mb.jpg]](https://up.picr.de/38679619mb.jpg)
Die Mainaufeuer habe ich bestimmt schon 15 Jahre, die ganze Zeit kümmerte sie mal mehr mal weniger. Aber ich hatte keinen passenden anderen Platz. Die Magnolie und der Schneeball kamen erst später. Inzwischen sind Magnolie und Schneeball der Rose doch recht dicht auf den Pelz gerückt und siehe da, es scheint, als hätte diese nur darauf gewartet, sich darin festhalten zu können - sie will wohl dem Himmel näher sein, als es gewöhnliche Bodendeckerrosen sind. So schön blühte sie noch gar nie.
![[Bild: 38679664ry.jpg]](https://up.picr.de/38679664ry.jpg)
Maria Lisa wurde beim Immengärtner gekauft, weil sie als Bienenmagnet angepriesen wurde. Ihren Platz bekam sie am Zierapfel, und dieses Jahr zeigt sie sich so schön wie nie. Und in den Blüten brummt und summt es.
![[Bild: 38679678jm.jpg]](https://up.picr.de/38679678jm.jpg)
New Dawn erklimmt inzwischen die Terasse
![[Bild: 38679695io.jpg]](https://up.picr.de/38679695io.jpg)
Der letzte Pfingstrosenstock beginnt nun mit der Blüte
![[Bild: 38679698vo.jpg]](https://up.picr.de/38679698vo.jpg)
Meipelmel kam damals im Gartencenter mit, weil sich in einer einzigen Blüte 8 Bienen aufhielten.
![[Bild: 38679684qj.jpg]](https://up.picr.de/38679684qj.jpg)
Die schöne Sommerwind will dieses Jahr nicht so - obwohl es wohl ein gutes Rosenjahr ist.
![[Bild: 38679723nm.jpg]](https://up.picr.de/38679723nm.jpg)
Die Spornblume hat sich an der STelle auch ordentlich vermehrt, für weitere STellen werde ich wohl Sämlinge umsetzen.
![[Bild: 38679731ef.jpg]](https://up.picr.de/38679731ef.jpg)
Meine kleine Veilchenblau zeigt noch Blüten, während die Mutterpflanze schon durch ist.
![[Bild: 38679746tz.jpg]](https://up.picr.de/38679746tz.jpg)
Grüßle
Angelika