02.06.20, 12:00
(31.05.20, 15:36)Cornelssen schrieb:(31.05.20, 09:57)Orchi schrieb: Inse könnte es eine Nachtviole sein, die Blüten sind etwas undeutlich und die Blätter kann ich nicht erkennen
Nein. Keine Nachtviole - wäre ja schön, aber -. Hier meine nicht abgearbeitete Liste:
Hesperis prationalis (vermutlich ist sie das)
Vermutlich hatte da wer eine Sauklaue und es muss heißen Hesperis matronalis, und das ist die Nachtviole. Man kann es auf Deinem Foto nicht so perfekt erkennen, aber ich tippe hier auch auf eine weiße Nachtviole. Starker Duft am Abend würde das bestätigen.
Davon kann man übrigens nie genug haben:
![[Bild: 38685982dx.jpg]](https://up.picr.de/38685982dx.jpg)
Erstens duften sie umwerfend und zweitens sind sie unglaublich beliebt bei allen möglichen Insekten - Zitronenfalter, Aurorafalter, kleiner Fuchs, Weißlinge, Distelfalter, Schwalbenschwanz, alle möglichen Bienen und ganz besonders die Rosenkäfer lieben die Blüten.
Angelika, wunderschön, Deine Bilder, und vor allem diese Rosenpracht, herrlich. Mir geht es mit den Bildern ähnlich, ich komme kaum hinterher. Und wenn ich wie gestern Abend mal Zeit gehabt hätte, war picr so langsam, dass es sinnlos war, Bilder hochzuladen.
Deine weißie Clematis könnte z.B. eine mandshurica sein, meine fängt auch gerade an zu blühen.
Nigellas gibt es hier auch nur in weiß. Natürlich mal wieder flächig im Gemüsebeet (auf den Beeten, wo keine Nachtviolen sind)
Gemüse muss also wie üblich warten, bis Jungfern, Nachtviolen und diverse Möhner sich bequemt haben, Samen zu bilden.



. Hier meine nicht abgearbeitete Liste: