05.06.20, 23:35
Also, ohne Mechthilds Hinweis, daß es Schmetterlingseier sind, wäre ich aufgeschmissen gewesen.
Aber auch mit diesem Hinweis kann ich nicht sagen, wer da Eier gelegt hat.
Die Gemüseeule war es aber eher nicht. Guck hier: https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang...p=oleracea
Die legt ihre Eier dicht aneinander ab.
Der Totenkopfschwärmer legt seine Eier mit etwas Abstand zueinander ab: http://www.schmetterling-raupe.de/art/atropos.htm
und seine Raupen fressen Nachtschattengewächse.
Andere Schmetterlinge, auf die das zutrifft, habe ich zwar nicht gefunden, aber das will ja nicht viel heißen. Ich hab also keine Ahnung, obs wirklich der Totenkopfschwärmer ist oder jemand ganz anderes.
Wenn die Raupen geschlüpft sind, wird die Bestimmung (hoffentlich) einfacher. Und dann findet man vielleicht auch andere Futterpflanzen, auf die man sie umsiedeln könnte.
Aber auch mit diesem Hinweis kann ich nicht sagen, wer da Eier gelegt hat.
Die Gemüseeule war es aber eher nicht. Guck hier: https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang...p=oleracea
Die legt ihre Eier dicht aneinander ab.
Der Totenkopfschwärmer legt seine Eier mit etwas Abstand zueinander ab: http://www.schmetterling-raupe.de/art/atropos.htm
und seine Raupen fressen Nachtschattengewächse.
Andere Schmetterlinge, auf die das zutrifft, habe ich zwar nicht gefunden, aber das will ja nicht viel heißen. Ich hab also keine Ahnung, obs wirklich der Totenkopfschwärmer ist oder jemand ganz anderes.
Wenn die Raupen geschlüpft sind, wird die Bestimmung (hoffentlich) einfacher. Und dann findet man vielleicht auch andere Futterpflanzen, auf die man sie umsiedeln könnte.
