23.03.12, 09:51
Danke für Eure Antworten.
Die Lösungen mit dem Rasenmäher oder der Mulchdecke aus Holzhäcksel fallen bei mir aber leider aus. Ich habe ja nur einen Mini-Garten, deshalb wachsen die Himbeeren am Spalier und besteht die Mulchdecke in meinem Beerenbeet aus einer Erdbeerwiese. Dazwischen liegen Trittplatten, damit ich überall rankomme.
Inse, die Pflanzen in Kübel zu setzten, daran habe ich auch schon gedacht. Aber das ist auch nicht weniger Aufwand als eine Wurzelsperre anzulegen. Zumal ich dann ja die Pflanzen aus- und im Boden erst mal tiefe Löcher buddeln müsste, in denen dann die Kübel verschwinden.
Also bleibt es bei der angedachten Wurzelsperre. Sowieso schon blöd genug, das nachträglich in meiner Erdbeerwiese zu machen.
Ob es Sinn macht, die Wurzelsperre nicht senkrecht sondern im schrägen Winkel in den Boden zu legen? Ich habe mal irgendwo was gelesen, dass die Ausläufer dann nicht so schnell drunter durchgehen würden. Weiss wer, ob das was bringt?
LG
Ines
Die Lösungen mit dem Rasenmäher oder der Mulchdecke aus Holzhäcksel fallen bei mir aber leider aus. Ich habe ja nur einen Mini-Garten, deshalb wachsen die Himbeeren am Spalier und besteht die Mulchdecke in meinem Beerenbeet aus einer Erdbeerwiese. Dazwischen liegen Trittplatten, damit ich überall rankomme.
Inse, die Pflanzen in Kübel zu setzten, daran habe ich auch schon gedacht. Aber das ist auch nicht weniger Aufwand als eine Wurzelsperre anzulegen. Zumal ich dann ja die Pflanzen aus- und im Boden erst mal tiefe Löcher buddeln müsste, in denen dann die Kübel verschwinden.
Also bleibt es bei der angedachten Wurzelsperre. Sowieso schon blöd genug, das nachträglich in meiner Erdbeerwiese zu machen.
Ob es Sinn macht, die Wurzelsperre nicht senkrecht sondern im schrägen Winkel in den Boden zu legen? Ich habe mal irgendwo was gelesen, dass die Ausläufer dann nicht so schnell drunter durchgehen würden. Weiss wer, ob das was bringt?
LG
Ines