18.06.20, 22:29
Wunderschön, Melly! Und das hat mich ermuntert, mal einen Streifzug durch meine grünen Räume zu zeigen:
![[Bild: 38816159ry.jpg]](https://up.picr.de/38816159ry.jpg)
Ghislaine de Féligonde blüht (Nordseite)
![[Bild: 38816160ex.jpg]](https://up.picr.de/38816160ex.jpg)
Bonica, Westseite, (von Carpe Diem) zeigt sich etabliert
![[Bild: 38816162xi.jpg]](https://up.picr.de/38816162xi.jpg)
Mechthilds Alba und ein Ausläufer von Carpe Diems Tuscany superb wachsen den Westzaun zu - wie erhofft
![[Bild: 38816165wk.jpg]](https://up.picr.de/38816165wk.jpg)
Bredon behauptet sich gegen das Wetter, links daneben etwas von Morgengruß, die dieses Jahr nicht ganz so gut mit den metereologischen Wechselbädern zurecht kommt.
![[Bild: 38816166fo.jpg]](https://up.picr.de/38816166fo.jpg)
Händel zeigt spärliche, aber stabile Blüten
![[Bild: 38816167az.jpg]](https://up.picr.de/38816167az.jpg)
...es war einmal ein kleiner Ausläufer von einer tollen Rose, den Carpe Diem mir gespendet hat. Inzwischen hat die schöne Tuscany superb viele Quadratmeter für sich erobert und die Gräber von Kalle, Rosi und dem Hundele völlig überwuchert.
![[Bild: 38816198ec.jpg]](https://up.picr.de/38816198ec.jpg)
Nochmal Bonica, dieses Mal ihre Südseite
![[Bild: 38816199xk.jpg]](https://up.picr.de/38816199xk.jpg)
Kaskaden der Multiflora von Tango. Die Rose ist in einen hohen Laurocerasus hineingewachsen und beide verdecken inzwischen komplett den Holzaun des östlichen Nachbarn.
![[Bild: 38816200sz.jpg]](https://up.picr.de/38816200sz.jpg)
Etwas spät in diesem Jahr und erst demnächst in Vollblüte: die kleine Leonardo da Vinci, die normalerweise tief dunkelrot blüht. Mal sehen, wie das dieses Jahr wird.
![[Bild: 38816201hg.jpg]](https://up.picr.de/38816201hg.jpg)
Ein wachsender Horst Mutterkraut fühlt sich unter Kalles Weide wohl
![[Bild: 38816202kr.jpg]](https://up.picr.de/38816202kr.jpg)
Der Wiesensalbei entzückt wieder mit seinem schönen Blau
![[Bild: 38816205lp.jpg]](https://up.picr.de/38816205lp.jpg)
Die alte Rose vor der Südseite des Hauses blüht dieses Jahr üppiger als bisher mit lange haltenden, stabilen Blüten
![[Bild: 38816207wl.jpg]](https://up.picr.de/38816207wl.jpg)
Lobelien strahlen unverdrossen
![[Bild: 38816209rx.jpg]](https://up.picr.de/38816209rx.jpg)
Die Staudenwicke an der Nachbarswand hat sich etabliert
und die Skabiosen blühen den halben dunklen Gang auf seiner Ostseite hinauf in Richtung Nebenausgang. Wilde Rauke leistet ihr Gesellschaft - und der Wilde Wein kämpft tapfer ums Überleben - sehr zäh.
Den Baldrian habe ich schon im Küchenstrang gezeigt und ein Foto von der Discorose, die letztes Jahr bläulich geblüht hat, sich dieses Jahr aber als Grünpflanze versucht, habe ich Euch erspart.
Inse
![[Bild: 38816159ry.jpg]](https://up.picr.de/38816159ry.jpg)
Ghislaine de Féligonde blüht (Nordseite)
![[Bild: 38816160ex.jpg]](https://up.picr.de/38816160ex.jpg)
Bonica, Westseite, (von Carpe Diem) zeigt sich etabliert
![[Bild: 38816162xi.jpg]](https://up.picr.de/38816162xi.jpg)
Mechthilds Alba und ein Ausläufer von Carpe Diems Tuscany superb wachsen den Westzaun zu - wie erhofft
![[Bild: 38816165wk.jpg]](https://up.picr.de/38816165wk.jpg)
Bredon behauptet sich gegen das Wetter, links daneben etwas von Morgengruß, die dieses Jahr nicht ganz so gut mit den metereologischen Wechselbädern zurecht kommt.
![[Bild: 38816166fo.jpg]](https://up.picr.de/38816166fo.jpg)
Händel zeigt spärliche, aber stabile Blüten
![[Bild: 38816167az.jpg]](https://up.picr.de/38816167az.jpg)
...es war einmal ein kleiner Ausläufer von einer tollen Rose, den Carpe Diem mir gespendet hat. Inzwischen hat die schöne Tuscany superb viele Quadratmeter für sich erobert und die Gräber von Kalle, Rosi und dem Hundele völlig überwuchert.
![[Bild: 38816198ec.jpg]](https://up.picr.de/38816198ec.jpg)
Nochmal Bonica, dieses Mal ihre Südseite
![[Bild: 38816199xk.jpg]](https://up.picr.de/38816199xk.jpg)
Kaskaden der Multiflora von Tango. Die Rose ist in einen hohen Laurocerasus hineingewachsen und beide verdecken inzwischen komplett den Holzaun des östlichen Nachbarn.
![[Bild: 38816200sz.jpg]](https://up.picr.de/38816200sz.jpg)
Etwas spät in diesem Jahr und erst demnächst in Vollblüte: die kleine Leonardo da Vinci, die normalerweise tief dunkelrot blüht. Mal sehen, wie das dieses Jahr wird.
![[Bild: 38816201hg.jpg]](https://up.picr.de/38816201hg.jpg)
Ein wachsender Horst Mutterkraut fühlt sich unter Kalles Weide wohl
![[Bild: 38816202kr.jpg]](https://up.picr.de/38816202kr.jpg)
Der Wiesensalbei entzückt wieder mit seinem schönen Blau
![[Bild: 38816205lp.jpg]](https://up.picr.de/38816205lp.jpg)
Die alte Rose vor der Südseite des Hauses blüht dieses Jahr üppiger als bisher mit lange haltenden, stabilen Blüten
![[Bild: 38816207wl.jpg]](https://up.picr.de/38816207wl.jpg)
Lobelien strahlen unverdrossen
![[Bild: 38816209rx.jpg]](https://up.picr.de/38816209rx.jpg)
Die Staudenwicke an der Nachbarswand hat sich etabliert

Den Baldrian habe ich schon im Küchenstrang gezeigt und ein Foto von der Discorose, die letztes Jahr bläulich geblüht hat, sich dieses Jahr aber als Grünpflanze versucht, habe ich Euch erspart.
Inse