12.08.20, 09:43
(11.08.20, 21:37)Melly schrieb: Welche Tomate könnte das sein?
Die habe ich mal aus einem Wichtelpaket vor Jahren, und immer wieder angebaut.
Hallo Melly,
könnte es die Peruanische Beuteltomate sein? siehe--> Tomatenatlas Beuteltomate
Erinnert mich von der Fruchtform daran. Ich hatte die mal im Anbau, weiß aber nicht mehr, ob ich davon Samen ins Wichtelpäckchen gab.
Wir können endlich seit einigen Tagen täglich Tomaten essen. Es dauert heuer ewig bis sie umfärben.

Mit der Blütenendfäule hat es unsere Tomaten am Haus auch heftig erwischt. Hatte schon auf regelmäßige Wassergaben geachtet. Die dafür emfindlichen Sorten mit hartem Wasser aus dem Hahn gegossen. Trotzdem soviel Befall, wie noch nie. Zuviel Stickstoff kanns bei mir eigentlich nicht sein. Calcium, Beinwell-Schachtelhalm-Holzasche gabs dann auch. Sogar klein geschnippelte Bananenschalen über Nacht in der Gießkanne gemacht um den Befall bei den folgenden Früchten zu verhindern. Außer bei der Carnica hat es wohl auch was gebracht.
Bin gespannt, was meine Tomaten im Weit-Weg-Garten machen. Dort war ich schon länger nicht mehr. Gegossen werden diese auch nur bei der Pflanzung. in der Regel reicht das auch, da das Folienhaus auf leichter Hanglage steht und das Regenwasser dann auf der Dachrückseite runterläuft. Laut GG sei der Behang gut. Eine Rote hat er am Montag geerntet und gleich gegessen. Welche Sorte hatte er sich nicht gemerkt.

Jedenfalls scheint 2020 hier kein gutes Tomatenjahr zu sein. So spät konnte ich noch nie mit der Ernte beginnen.
L. G. Salvia