24.08.20, 23:22
(24.08.20, 20:54)Moonfall schrieb: Bei Dahlien gibt es inzwischen ja auch viele niedrige Sorten, die man auch in solche Kästen pflanzen kann.
Angeboten wird sowas bei uns nicht und ich ziehe halt auch liebend gerne an. Kaufe sehr selten was 'Fertiges'. Und gerade Dahlien-säen ist sowas von erfolg-gekrönt.

Die da Gezeigten sind letztes Jahr aus Samen gewachsen und waren in ihrem 1. Jahr viel niedriger. Auch die hier in Töpfen auf der Terrasse Stehenden sind alle sehr in die Höhe gegangen, haben aber viel weniger Blattmasse, als die Kreuz-monster.
Anspruch an diese Kreuzbeblumung: es ist was Blühendes da. Und es muss Trockenheit ertragen können. Die Dahlienblätter sahen schon paar Mal schlimm aus.... haben mir aber immer verziehen.
Und .. das ist mein Anspruch: es soll nahrhaft sein.
Bevor ich 'in Tomaten machte' war ich Dahlienfan. Erst Gefüllte ... Kaktus, von denen ich lange eine Knallrote hatte (hatte ja mal 'ne Rot-phase) und dann gerne Anemonen-blütige. Auch Halskrausen finde ich immer noch sehr apart. Ach, und 'Strubbelige' hatte ich doch auch mal.
Die tollen großen Kübel gingen an die Tomaten, das Wasser nun sowieso. Dass ich noch Dahlien habe, liegt wohl nur daran, dass ich sie so gerne säe. Nächstes Jahr wieder. Habe u. a.. Samen von der Gescheckten gesammelt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.20, 22:52 von Phloxe.)