25.08.20, 08:26
(24.08.20, 21:05)Moonfall schrieb: ...
Am besten passt die Riesenholzwespe, das Tier war auch mehrere cm groß. Hoffentlich macht es die Baumreste nicht zu schnell mürbe, sonst stürzt mir die hochkletternde Rose ein.![]()
...
Die Wespe selbst ist nicht das Problem, eher ihre Nachkommen..

Die Eier werden in einer Tiefe von 1-2 cm platziert, die Entwicklungsdauer der Larven beträgt zwischen 1-3 Jahre, danach fressen sie sich ihren Weg ins Freie, aber ehrlich gestanden glaube ich nicht daran, dass der Rest des Baumes deshalb so viel schneller zerstört wird.
Die Wespen legen ihre Eier nur in Frischholz, also wird der Restbaum wohl kaum ein zweites Mal zur Eiablage benutzt werden.