16.09.20, 21:19
Zitat:Auf einem Foto sieht es so aus, als würde die Rose sich "freiwillig" nach rechts orientieren - also weg von der Öffnung. Das würde ich durch entsprechenden Schnitt stark fördern: Zweige wachsen gerne in die Richtung, in der man beim schrägen Schnitt mehr Rinde hat stehen lassen (also weg von der Schnittseite). Du müsstest also noch etwas für die andere Seite finden, das einen Durchgang überwiegend freiwillig lässt, vielleicht eine Multiflora. Beide Seiten miteinander verbinden könntest Du mit einer Rankpflanze, die übergreifend blühend durch die Rosen wandert, z.B. eine/zwei Clematis.
Clematis habe ich fast überall bei meinen Rosen, das würde mir schon gefallen.


(14.09.20, 19:36)Landfrau schrieb: Catana, ich wollte dir die Wildrose nicht ausredenIch mag die Wilden sehr und habe daher auch so meine Erfahrungen mit ihnen gemacht.
Und daher bin ich der Meinung, dass deine Idee mit dem Bogen nicht hinhauen wird. Du wirst verzweifeln
![]()
Oder die Rose wirkt einfach korsettiert. Und damit ist genau das, was du geschrieben hast, hinfällig. Du nimmst der Rose damit ihren Charme
Daher habe ich geschrieben, dass du den Bogen weglassen solltest. Und lieber versuchen, sie insgesamt zu bändigen. Auch das wird allerdings mühselig.
Übrigens mögen Vögel Hagebutten eher mäßig gerne , und sie machen auch Unterschiede. Insbesondere wenn sie ein reiches anderes Angebot finden, lassen sie die Hagebutten gerne links liegen
Ich weiß schon, was du meinst, nur gerade nicht, wie ich das lösen soll.

Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett