17.09.20, 15:31
Bei Buchs kann ich mir das gut vorstellen, bei Konifere?
Moonfall, für Rosen ist an der Hecke leider kein Platz, du glaubst gar nicht, wie gern ich das Ding los wäre. Zu unserer Seite beginnt da der Teich, da kommt man kaum durch, auf der anderen Seite ist nur ein schmaler Weg, der zusätzlich von den Pflanzsteinen begrenzt wird, hinter den Steinen geht es abwärts zum Graben. Wenn wir am Wochenende dazu kommen, ist eh ein Schnitt fällig, dann sieht man das besser. Vorstellen könnte ich mir andere Rankpflanzen, die einen nicht festhalten, wenn man daran vorbei geht, allerdings müssten die sich durchsetzen können.
Eine Bank steht da nicht, nur die Brücke.
Mit dem Ausblick hast du recht, vor allem wird er immer unverbaut bleiben, da Landschaftsschutzgebiet und Auslauffläche für Hochwasser. Ist halt nur nicht so einfach. So sieht das aus, wenn wir Hochwasser.
Der gleiche Ausblick, noch ohne Bogen.
![[Bild: 39454856he.jpeg]](https://up.picr.de/39454856he.jpeg)
Der Graben.
![[Bild: 39454857ng.jpeg]](https://up.picr.de/39454857ng.jpeg)
![[Bild: 39454858wq.jpeg]](https://up.picr.de/39454858wq.jpeg)
Das letzte Bild zeigt die Teichfläche, Landunter, Teich auch. Die Koniferen halten natürlich nicht das Wasser ab, aber sie sorgen dafür, dass wir nach dem Wasser nicht haufenweise Müll im Teich und drumrum liegen haben.
Vielleicht wäre es aber eine Überlegung wert, die Pflanzsteine dort wegzunehmen, dann wäre der Platz nicht so begrenzt und die Möglichkeiten größer.

Moonfall, für Rosen ist an der Hecke leider kein Platz, du glaubst gar nicht, wie gern ich das Ding los wäre. Zu unserer Seite beginnt da der Teich, da kommt man kaum durch, auf der anderen Seite ist nur ein schmaler Weg, der zusätzlich von den Pflanzsteinen begrenzt wird, hinter den Steinen geht es abwärts zum Graben. Wenn wir am Wochenende dazu kommen, ist eh ein Schnitt fällig, dann sieht man das besser. Vorstellen könnte ich mir andere Rankpflanzen, die einen nicht festhalten, wenn man daran vorbei geht, allerdings müssten die sich durchsetzen können.
Eine Bank steht da nicht, nur die Brücke.

Mit dem Ausblick hast du recht, vor allem wird er immer unverbaut bleiben, da Landschaftsschutzgebiet und Auslauffläche für Hochwasser. Ist halt nur nicht so einfach. So sieht das aus, wenn wir Hochwasser.
Der gleiche Ausblick, noch ohne Bogen.
![[Bild: 39454856he.jpeg]](https://up.picr.de/39454856he.jpeg)
Der Graben.
![[Bild: 39454857ng.jpeg]](https://up.picr.de/39454857ng.jpeg)
![[Bild: 39454858wq.jpeg]](https://up.picr.de/39454858wq.jpeg)
Das letzte Bild zeigt die Teichfläche, Landunter, Teich auch. Die Koniferen halten natürlich nicht das Wasser ab, aber sie sorgen dafür, dass wir nach dem Wasser nicht haufenweise Müll im Teich und drumrum liegen haben.
Vielleicht wäre es aber eine Überlegung wert, die Pflanzsteine dort wegzunehmen, dann wäre der Platz nicht so begrenzt und die Möglichkeiten größer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.20, 15:33 von Catana.)
Ein Witz kann eine Idee unter der Tür durchschieben, während die Ernsthaftigkeit immer noch dagegen hämmert.
T. Pratchett