23.10.20, 18:28
Schöllkraut ist eigentlich auch eine von den Knüllerpflanzen, die irgendwie keiner so recht auf dem Schirm hat. Gut, sie blüht halt gelb
, aber ansonsten hat sie eine schöne kübeltaugliche Form, tolles zierendes Laub und blüht von Mai bis September. Wenn sie im Sommer etwas gaggelig wird,
kann man wie bei Frauenmantel radikal runterschneiden, dann gibt es wieder frischen Laubaustrieb und je nach Saison auch wieder Blüten.
Schöllkraut ist hier z.B. eins der Kräuter, die in vielen Töpfchen aufgehen.
Johanniskraut kann ich mir auch gut vorstellen. Blüht auch lang und wird schnell ein größerer Horst. Kippt hier bei zu guter Ernährung allerdings auch gerne.
Dabei fällt mir noch Barbarakraut ein. Das ist zwar nur zweijährig, lässt sich aber gut saen. Und jetzt im Winter auch noch als Salat beernten.
Lavandula, ja, Bilder wären natürlich sehr interessant!

kann man wie bei Frauenmantel radikal runterschneiden, dann gibt es wieder frischen Laubaustrieb und je nach Saison auch wieder Blüten.
Schöllkraut ist hier z.B. eins der Kräuter, die in vielen Töpfchen aufgehen.

Johanniskraut kann ich mir auch gut vorstellen. Blüht auch lang und wird schnell ein größerer Horst. Kippt hier bei zu guter Ernährung allerdings auch gerne.
Dabei fällt mir noch Barbarakraut ein. Das ist zwar nur zweijährig, lässt sich aber gut saen. Und jetzt im Winter auch noch als Salat beernten.
Lavandula, ja, Bilder wären natürlich sehr interessant!